Wie kann ich Probleme mit der Audioausgabe (z. B. kein Mehrkanalsound) in Kodi beheben?

Melden
  1. Überblick und Vorbereitung
  2. Audioeinstellungen in Kodi überprüfen
  3. Systemabhängige Audioeingriffe
  4. Kodis Logdateien analysieren
  5. Hardware und Kabel prüfen
  6. Alternative Lösungsansätze
  7. Fazit

Überblick und Vorbereitung

Wenn in Kodi Probleme mit der Audioausgabe auftreten, wie etwa der fehlende Mehrkanalsound, kann dies an verschiedenen Einstellungen oder der Hardwarekonfiguration liegen. Bevor Sie tiefer eingreifen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Audio-Hardware, wie Heimkino-Receiver oder Lautsprechersystem, korrekt angeschlossen und funktionsfähig ist. Ebenso ist es wichtig, dass Ihre Kodi-Version auf dem neuesten Stand ist, da Updates häufig Fehler beheben und die Kompatibilität verbessern.

Audioeinstellungen in Kodi überprüfen

Beginnen Sie in Kodi mit der Prüfung der Audioeinstellungen. Gehen Sie dazu in das Hauptmenü unter Einstellungen und dann zu System oder Systemeinstellungen. Dort wählen Sie den Reiter Audio. Stellen Sie sicher, dass der richtige Audioausgang ausgewählt ist. Wenn Sie beispielsweise HDMI verwenden, sollte als Audioausgang HDMI oder HDMI-Audio eingestellt sein.

Für Mehrkanalsound ist es wichtig, dass Kodi den richtigen Passthrough-Modus verwendet. Unter Passthrough aktivieren Sie Optionen wie Passthrough aktivieren sowie die passenden Formate (z. B. DTS, Dolby Digital), sofern Ihr Receiver diese unterstützt. Der Passthrough-Modus sorgt dafür, dass Kodi die Audiospur unberührt an den Receiver weiterleitet, was für echten Mehrkanalsound entscheidend ist.

Systemabhängige Audioeingriffe

Je nachdem, auf welchem Betriebssystem Kodi läuft (Windows, Linux, Android, etc.), können weitere Einstellungen erforderlich sein. Unter Windows sollten Sie in der Systemsteuerung bei Sound den Standard-Wiedergabegerät auf das Gerät setzen, das Sie für Kodi nutzen wollen. Manchmal kann es helfen, einen Neustart von Kodi oder des Systems durchzuführen, damit Änderungen wirksam werden.

Auf Linux-Systemen empfehlen sich zusätzliche Tests mit Tools wie alsamixer oder pavucontrol, um sicherzustellen, dass der korrekte Audioausgang aktiviert ist und keine Stummschaltung vorliegt. Manchmal müssen Sie Kodi auch mit speziellen Audio-Modulen starten oder in der Konfigurationsdatei (/home/user/.kodi/userdata/guisettings.xml) Anpassungen vornehmen.

Kodis Logdateien analysieren

Wenn nach den Anpassungen weiterhin kein Mehrkanalsound vorhanden ist, lohnt es sich, die Kodi-Logdateien zu überprüfen. Diese befinden sich meist im Kodi-Userdatenordner unter .kodi/temp/kodi.log. In den Logs finden Sie Einträge, die auf Audiofehler, inkompatible Formate oder fehlgeschlagene Passthrough-Versuche hinweisen können. Die Analyse hilft, spezifische Probleme zu identifizieren und gezielter zu beheben.

Hardware und Kabel prüfen

Ein häufiger Grund für fehlenden Mehrkanalsound sind inkompatible oder defekte Kabel und Hardware. Vergewissern Sie sich, dass Sie HDMI-Kabel verwenden, die Audio in hoher Qualität übertragen können und dass diese nicht beschädigt sind. Einige ältere oder preiswerte HDMI-Kabel unterstützen eventuell nicht alle Audioformate. Ebenso kann ein definiertes Audioformat im Receiver deaktiviert sein. Prüfen Sie dessen Einstellungen und die Unterstützung für unterschiedliche Formate wie Dolby Digital, DTS oder TrueHD.

Alternative Lösungsansätze

Falls der Passthrough-Modus nicht funktioniert, kann es auch helfen, den Passthrough zu deaktivieren und Kodi die Audiodaten intern dekodieren lassen, sofern Ihre Hardware leistungsfähig genug ist. Dies kann zwar zu Qualitätsverlust führen, aber zumindest sollte der Sound dann ausgegeben werden.

Manche Nutzer berichten auch, dass das Umschalten zwischen den verschiedenen Audioausgabemodi in Kodi (z. B. von Stereo auf Bestes verfügbar oder explizit Mehrkanal) einen Neustart erfordert, bevor der Mehrkanalsound funktioniert.

Fazit

Das Beheben von Audio-Problemen in Kodi erfordert eine Kombination aus Prüfung der Einstellungen, Überprüfung der Hardware und gegebenenfalls Analyse der Logdateien. Indem Sie die Audioausgabeoptionen korrekt konfigurieren, sicherstellen, dass der Passthrough-Modus passend eingestellt ist und Ihre Verbindungen in Ordnung sind, erhöhen Sie die Chancen, Mehrkanalsound erfolgreich zum Laufen zu bringen.

0
0 Kommentare