Wie kann ich One UI von meinem Samsung-Gerät loswerden?

Melden
  1. Was ist One UI und warum ist es auf Samsung-Geräten vorinstalliert?
  2. Ist es möglich, One UI vollständig zu entfernen?
  3. Gibt es Alternativen, um One UI zu umgehen oder zu verändern?
  4. Fazit

Viele Nutzer von Samsung-Smartphones fragen sich, wie sie die Benutzeroberfläche One UI entfernen oder durch eine andere Oberfläche ersetzen können. One UI ist Samsungs eigene Benutzeroberfläche, die auf Android aufsetzt und speziell für Samsung-Geräte angepasst ist. Allerdings bevorzugen manche Anwender eine andere Optik oder Funktionalität und möchten One UI loswerden. In diesem Beitrag erklären wir ausführlich, ob und wie dies möglich ist.

Was ist One UI und warum ist es auf Samsung-Geräten vorinstalliert?

One UI ist eine von Samsung entwickelte Benutzeroberfläche, die auf dem Betriebssystem Android aufsetzt. Sie bietet spezielle Funktionen, eine einheitliche Gestaltung und Anpassungen, die auf Samsung-Hardware abgestimmt sind. Da One UI tief ins Betriebssystem integriert ist, ist sie auf Samsung-Geräten vorinstalliert und kann nicht einfach wie eine App gelöscht werden. Sie sorgt für eine besondere Benutzererfahrung und erlaubt Samsung, eigene Funktionen sowie Designmerkmale anzubieten.

Ist es möglich, One UI vollständig zu entfernen?

Da One UI systemweit als grundlegende Benutzeroberfläche dient und tief in die Software des Geräts integriert ist, lässt sie sich nicht ohne weiteres komplett entfernen, ohne das Betriebssystem selbst zu verändern. Samsung bietet keine offizielle Möglichkeit an, One UI zu deinstallieren oder vollständig auszutauschen. Das Entfernen würde zudem die Funktionalität des Geräts beeinträchtigen oder sogar das Risiko von Fehlfunktionen erhöhen. Kurz gesagt: Ohne tiefgehende technische Eingriffe, die über die normalen Nutzerrechte hinausgehen, ist ein vollständiges Loswerden von One UI nicht möglich.

Gibt es Alternativen, um One UI zu umgehen oder zu verändern?

Obwohl One UI als Standardoberfläche aktiv bleibt, können Nutzer dennoch andere Wege gehen, um ihr Erlebnis zu verändern. Eine Möglichkeit besteht darin, alternative Launcher aus dem Google Play Store zu installieren. Launcher wie Nova Launcher, Microsoft Launcher oder Lawnchair ersetzen den Startbildschirm von One UI und ermöglichen eine komplett andere Benutzeroberfläche hinsichtlich Design und Bedienung. Allerdings bleiben Systemanwendungen und Einstellungen weiterhin von One UI geprägt, da der Launcher nur den Homescreen verändert.

Für erfahrene Nutzer, die mehr Kontrolle über ihr Gerät möchten, bieten sich Modifikationen wie das Rooten des Smartphones und das Installieren kundenspezifischer Firmware (Custom ROMs) an. Hiermit könnten One UI und sogar das Samsung-Betriebssystem komplett ersetzt werden, beispielsweise durch ein nahezu unverändertes Android (Stock Android). Dieser Vorgang ist jedoch technisch anspruchsvoll, kann Garantieansprüche ungültig machen und birgt Risiken, wenn er nicht sorgfältig durchgeführt wird.

Fazit

One UI ist fest in das Betriebssystem von Samsung-Smartphones eingebunden und kann nicht ohne Weiteres vollständig entfernt werden. Für gewöhnliche Nutzer gibt es jedoch die Möglichkeit, das Erscheinungsbild und die Bedienung durch alternative Launcher anzupassen und so One UI zumindest optisch zu umgehen. Wer tiefer in das System eingreifen möchte, kann durch Rooting und Custom ROMs One UI vollständig ersetzen, sollte sich dabei aber der technischen Herausforderungen und Risiken bewusst sein. Insgesamt ist das Loswerden von One UI also nur bedingt und unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

0
0 Kommentare