Wie kann ich mit der LinkedIn-App gezielt nach Stellenangeboten suchen?
- Einführung in die Jobsuche auf LinkedIn
- Den Suchbereich für Jobs öffnen
- Gezielte Suche durch Suchbegriffe und Ort
- Verwendung von Filtern zur Eingrenzung der Ergebnisse
- Verwendung von Erweiterter Suche und Benachrichtigungen
- Bewerbung und weitere Tipps
- Fazit
Einführung in die Jobsuche auf LinkedIn
Die LinkedIn-App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie gezielt nach passenden Stellenangeboten suchen können. Durch verschiedene Filter und Suchoptionen lassen sich die Ergebnisse nach Ihren individuellen Anforderungen eingrenzen, sodass Sie schnell und effizient relevante Jobangebote finden.
Den Suchbereich für Jobs öffnen
Nach dem Öffnen der LinkedIn-App finden Sie am unteren Bildschirmrand das Symbol Jobs oder Stellenangebote (meist eine kleine Aktentasche). Durch Antippen gelangen Sie in den speziellen Bereich für Jobangebote. Hier können Sie direkt eine Suchanfrage eingeben oder die vorgeschlagenen Stellen durchsuchen.
Gezielte Suche durch Suchbegriffe und Ort
In der Suchleiste können Sie Stichworte eingeben, die Ihre Wunschposition beschreiben, zum Beispiel Marketing Manager, Softwareentwickler oder Projektleiter. Direkt daneben lässt sich der Ort festlegen, an dem Sie arbeiten möchten. Sie können dabei einen bestimmten Ort eintippen oder Remote auswählen, wenn Sie nach Home-Office-Optionen suchen.
Verwendung von Filtern zur Eingrenzung der Ergebnisse
Nach der Eingabe der Suchbegriffe und des Ortes können Sie Ihre Ergebnisse durch verschiedene Filter verbessern. So lässt sich etwa die Art der Beschäftigung auswählen, wie Vollzeit, Teilzeit, Praktikum oder Freiberuflich. Zusätzlich gibt es Filter für Erfahrungslevel, z. B. Einstiegsposition oder Senior-Level. Weitere Filter umfassen die Branche, das Datum der Veröffentlichung oder ob es sich um von LinkedIn vorgeschlagene oder von Unternehmen direkt veröffentlichte Stellen handelt.
Verwendung von Erweiterter Suche und Benachrichtigungen
Die LinkedIn-App ermöglicht es Ihnen auch, gespeicherte Suchen und Benachrichtigungen einzurichten. Wenn Sie Ihre Suchkriterien definiert haben, können Sie eine Job-Alert einstellen, sodass Sie automatisch per Push-Benachrichtigung oder E-Mail informiert werden, wenn neue Stellenangebote verfügbar sind, die Ihren Kriterien entsprechen. Somit bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verpassen keine passenden Ausschreibungen.
Bewerbung und weitere Tipps
Innerhalb der Stellenanzeige finden Sie meist die Option Bewerben. Über die LinkedIn-App können Sie oft direkt mit einem hinterlegten Profil oder einem Lebenslauf Easy Apply nutzen, was den Bewerbungsprozess vereinfacht. Achten Sie darauf, dass Ihr LinkedIn-Profil aktuell und professionell gestaltet ist, da viele Arbeitgeber sich vor einer Einladung einen Eindruck über Ihre berufliche Laufbahn verschaffen möchten.
Fazit
Mit der LinkedIn-App können Sie durch eine Kombination aus gezielter Eingabe von Suchbegriffen, Einsatz umfangreicher Filter und Nutzung von Benachrichtigungen Ihre Jobsuche optimal gestalten. So maximieren Sie die Chancen, relevante Stellen zu finden und den Bewerbungsprozess effizient zu gestalten.
