Wie kann ich mit der iNaturalist-App Pflanzen und Tiere bestimmen?
- Was ist iNaturalist?
 - App herunterladen und ein Konto erstellen
 - Beobachtungen aufnehmen
 - Standortinformationen erfassen
 - Bestimmungsvorschläge erhalten
 - Community-Unterstützung nutzen
 - Beobachtungen verwalten und teilen
 - Zusammenfassung
 
Was ist iNaturalist?
iNaturalist ist eine beliebte App, die von Naturbegeisterten und Wissenschaftlern gleichermaßen genutzt wird, um Pflanzen, Tiere, Pilze und andere Organismen zu dokumentieren und zu bestimmen. Sie verbindet Nutzer weltweit und hilft dabei, Beobachtungen zu teilen und von der Community sowie Algorithmen automatisch Vorschläge zur Identifikation zu erhalten.
App herunterladen und ein Konto erstellen
Um die iNaturalist-App zu nutzen, müssen Sie sie zunächst aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunterladen. Nach der Installation sollten Sie ein kostenloses Konto anlegen. Ein Konto ermöglicht es Ihnen, Ihre Beobachtungen zu speichern, mit anderen Nutzern zu interagieren und Ihre Beiträge langfristig zu verfolgen.
Beobachtungen aufnehmen
Nachdem Sie die App geöffnet und sich angemeldet haben, können Sie mit der Aufnahme Ihrer Beobachtungen beginnen. Tippen Sie auf den Button zum Hinzufügen einer neuen Beobachtung. Mit der Kamera Ihres Smartphones können Sie direkt Fotos von Pflanzen oder Tieren machen. Es ist sinnvoll, mehrere Fotos aus verschiedenen Perspektiven zu schießen, um Merkmale besser erkennbar zu machen. Alternativ können Sie auch bereits gespeicherte Bilder aus Ihrer Galerie auswählen.
Standortinformationen erfassen
iNaturalist verwendet Ihren Standort per GPS, um den Fundort der Beobachtung automatisch zu erfassen. Diese Information ist wichtig, um die genaue Herkunft des Organismus zu dokumentieren. Falls das GPS nicht verfügbar ist oder Sie den Standort genauer anpassen möchten, können Sie den Punkt auf einer Karte manuell verschieben.
Bestimmungsvorschläge erhalten
Sobald Sie eine Beobachtung hochladen, analysiert die iNaturalist-KI die Fotos anhand einer großen Datenbank mit Bildern von Pflanzen und Tieren. Die App schlägt Ihnen mögliche Arten vor, die zu Ihrer Aufnahme passen könnten. Diese Vorschläge werden meist nach Wahrscheinlichkeit sortiert angezeigt. Sie können dann die am besten passende Art auswählen oder, falls Sie unsicher sind, die Beobachtung erst einmal ohne Bestimmung speichern.
Community-Unterstützung nutzen
Ein besonders wertvolles Feature von iNaturalist ist die Community. Andere Nutzer, Experten und Naturfreunde können Ihre Beobachtungen ansehen, kommentieren und verbessern. Oft erhalten Sie dadurch genauere oder alternative Bestimmungsvorschläge. Die Zusammenarbeit fördert den Lerneffekt und hilft, die Qualität der Daten stetig zu verbessern.
Beobachtungen verwalten und teilen
Ihre gesamten Beobachtungen sind übersichtlich in der App gespeichert und können jederzeit eingesehen, bearbeitet oder gelöscht werden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Funde öffentlich mit der Community oder privat mit Freunden zu teilen. Die iNaturalist-Plattform wird häufig auch für wissenschaftliche Projekte genutzt, sodass Ihre Daten mit dem richtigen Beitrag zur Erforschung der Biodiversität beitragen können.
Zusammenfassung
Mit der iNaturalist-App können Sie einfach und bequem Pflanzen und Tiere dokumentieren und bestimmen. Eine Kombination aus automatischer Vorschlagsfunktion und dem Wissen einer engagierten Community macht die Bestimmung auch für Laien zugänglich. Die App unterstützt Sie dabei, Naturbeobachtungen besser zu verstehen, zu speichern und zu teilen, und trägt damit aktiv zum Naturschutz bei.
