Wie kann ich meinen Kindle Paperwhite zurücksetzen?
- Weicher Reset (Neustart) des Kindle Paperwhite
- Kindle Paperwhite auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Wichtige Hinweise vor dem Zurücksetzen
- Fazit
Der Kindle Paperwhite ist ein beliebtes E-Book-Lesegerät von Amazon. Manchmal kann es notwendig sein, das Gerät zurückzusetzen, beispielsweise wenn es nicht mehr richtig reagiert, langsam ist oder wenn man es verkaufen oder an eine andere Person weitergeben möchte. Das Zurücksetzen stellt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück und löscht alle gespeicherten Inhalte sowie Einstellungen. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie Ihren Kindle Paperwhite zurücksetzen können.
Weicher Reset (Neustart) des Kindle Paperwhite
Bevor Sie einen vollständigen Reset durchführen, kann es hilfreich sein, einen sogenannten weichen Reset durchzuführen. Dabei wird das Gerät neu gestartet, ohne dass persönliche Daten oder Einstellungen gelöscht werden. Um einen weichen Reset vorzunehmen, halten Sie die Ein-/Aus-Taste für etwa 7 Sekunden gedrückt, bis der Bildschirm schwarz wird und das Gerät neu startet. Dieser Vorgang kann kleinere Softwareprobleme beheben und ist unbedenklich.
Kindle Paperwhite auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn der weiche Reset nicht ausreicht oder Sie das Gerät vollständig zurücksetzen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie das Menü über das Symbol mit den drei Punkten oder Strichen oben rechts auf dem Startbildschirm. Anschließend wählen Sie "Einstellungen" aus. Im Einstellungsmenü finden Sie den Menüpunkt "Geräteoptionen". Innerhalb dieses Menüs befindet sich die Option "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen".
Nach Auswahl dieser Option werden Sie in der Regel gefragt, ob Sie das Zurücksetzen wirklich durchführen möchten. Bestätigen Sie die Abfrage. Das Gerät beginnt daraufhin mit dem Rücksetzprozess, der einige Minuten dauern kann. Nach Abschluss startet der Kindle Paperwhite neu und befindet sich im Ausgangszustand, wie beim ersten Einschalten.
Wichtige Hinweise vor dem Zurücksetzen
Bevor Sie Ihren Kindle Paperwhite zurücksetzen, sollten Sie alle wichtigen Inhalte sichern, sofern Sie diese behalten möchten. Inhalte, die über Amazon gekauft wurden, lassen sich nach dem Zurücksetzen erneut herunterladen, allerdings können nicht archivierte persönliche Dateien oder Notizen verloren gehen. Zudem sollten Sie das Gerät, falls möglich, aus Ihrem Amazon-Konto deregistrieren, um es für eine spätere Nutzung durch andere frei zu machen.
Fazit
Das Zurücksetzen des Kindle Paperwhite ist eine bewährte Maßnahme, um technische Probleme zu beheben oder das Gerät zum Weitergeben vorzubereiten. Ein weicher Reset kann kleinere Störungen beseitigen, während der vollständige Reset das Gerät zurück auf den Werkszustand bringt. Folgen Sie den beschriebenen Schritten, um Ihr Gerät sicher und effektiv zurückzusetzen.