Wie kann ich meinen Freistellungsauftrag in der DKB App ändern?

Melden
  1. Was ist ein Freistellungsauftrag bei der DKB?
  2. Freistellungsauftrag in der DKB App ändern – Schritt für Schritt
  3. Was ist bei der Änderung zu beachten?
  4. Alternativen zur Änderung in der App
  5. Fazit

Der Freistellungsauftrag ist eine wichtige Funktion, mit der Sie bei der Deutschen Kreditbank (DKB) Ihre Kapitalerträge bis zu einem bestimmten Betrag von der Abgeltungssteuer befreien lassen können. Wenn sich Ihre persönlichen Verhältnisse ändern oder Sie den Betrag des Freistellungsauftrags anpassen möchten, können Sie diesen natürlich auch ändern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Freistellungsauftrag unkompliziert und schnell über die DKB App ändern können.

Was ist ein Freistellungsauftrag bei der DKB?

Ein Freistellungsauftrag ermöglicht es Ihnen, Ihre Kapitalerträge – beispielsweise Zinsen oder Dividenden – bis zu einem bestimmten Freibetrag steuerfrei zu erhalten. Standardmäßig liegt dieser Sparer-Pauschbetrag seit 2023 bei 1.000 Euro für Singles und bei 2.000 Euro für zusammenveranlagte Ehepaare. Die DKB zieht erst ab einem Betrag, der oberhalb des Freistellungsauftrags liegt, die Abgeltungssteuer ein. Sollte sich Ihr Freibetrag ändern oder möchten Sie Ihr vorhandenes Limit erhöhen oder reduzieren, ist eine Anpassung des Freistellungsauftrags notwendig.

Freistellungsauftrag in der DKB App ändern – Schritt für Schritt

Um den Freistellungsauftrag über die DKB App zu ändern, müssen Sie zunächst die App wie gewohnt auf Ihrem Smartphone öffnen. Nach dem Login gelangen Sie zur Hauptübersicht Ihrer Konten und Depot. Über das Menü suchen Sie nach dem Bereich Freistellungsauftrag oder Steuern. Dort wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, bestehende Freistellungsaufträge einzusehen und zu bearbeiten.

Sie können Ihren Freistellungsauftrag entweder anpassen, indem Sie den Betrag ändern oder den Auftrag vollständig löschen. Nach der Änderung wird die DKB die neuen Beträge bei der Berechnung der Steuerfreibeträge berücksichtigen. Speichern Sie Ihre Eingaben abschließend ab, damit die Änderung wirksam wird.

Was ist bei der Änderung zu beachten?

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Freistellungsauftrag korrekt verwalten, um keine unnötigen Steuern zu zahlen oder die Freibeträge nicht optimal zu nutzen. Beachten Sie, dass der Freistellungsauftrag bei mehreren Banken insgesamt den maximalen Freibetrag nicht überschreiten darf. Außerdem sollten Sie Änderungen rechtzeitig vor der nächsten Steuerabrechnung vornehmen, um die Steuerfreibeträge in dem entsprechenden Zeitraum anwenden zu können.

Alternativen zur Änderung in der App

Falls Sie Schwierigkeiten mit der Änderung in der DKB App haben, können Sie Ihren Freistellungsauftrag auch über das Online-Banking der DKB auf der Webseite oder per schriftlichem Antrag an die Bank anpassen. Die schriftliche Variante erfordert das Ausfüllen eines Formulars, das Sie per Post oder per E-Mail an die DKB senden können.

Fazit

Die Änderung des Freistellungsauftrags in der DKB App ist ein einfacher und schneller Prozess, der direkt in der mobilen Anwendung durchgeführt werden kann. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Betrag Ihres Freistellungsauftrags noch zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt, und passen Sie ihn bei Bedarf an, um Steuervorteile optimal zu nutzen.

0
0 Kommentare