Wie kann ich meinen Account in der Corona-Warn-App löschen?
- Gibt es einen Account in der Corona-Warn-App?
- Wie kann ich meine Daten in der Corona-Warn-App löschen?
- Was passiert beim Löschen der Daten?
- Alternativ: Deinstallation der App
- Fazit
Die Corona-Warn-App ist ein Instrument zur Nachverfolgung von Infektionsketten und dient dem Schutz der Bevölkerung. Viele Nutzer fragen sich, ob und wie sie ihren Account in der App löschen können, falls sie die Anwendung nicht mehr verwenden möchten. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie die Datenverwaltung in der App funktioniert und wie Sie Ihre Daten entfernen können.
Gibt es einen Account in der Corona-Warn-App?
Grundsätzlich funktioniert die Corona-Warn-App anders als viele andere Apps mit Benutzerkonten. Es gibt keine klassische Anmeldung mit Benutzername und Passwort. Statt eines "Accounts" speichert die App anonymisierte, verschlüsselte Diagnosedaten sowie zufällig generierte IDs auf Ihrem Gerät. Dies dient dem Datenschutz und verhindert, dass persönliche Informationen zentral gespeichert werden. Aus diesem Grund existiert kein Account im herkömmlichen Sinne, den Sie einfach löschen könnten.
Wie kann ich meine Daten in der Corona-Warn-App löschen?
Da die Daten auf dem Gerät gespeichert werden, liegt die Kontrolle vollständig bei Ihnen. Wenn Sie Ihre Daten entfernen möchten, können Sie dies direkt in der App tun. In den Einstellungen der Corona-Warn-App gibt es die Möglichkeit, alle Daten zu löschen. Durch diese Aktion werden sämtliche gespeicherten Kontakte, Testergebnisse und weiteren Informationen innerhalb der App zurückgesetzt.
Was passiert beim Löschen der Daten?
Wenn Sie Ihre Daten in der Corona-Warn-App löschen, bleiben keine Informationen mehr auf Ihrem Gerät, die eine Kontaktverfolgung ermöglichen. Die App verhält sich dann so, als wäre sie neu installiert. Sie können die App weiterhin nutzen, müssen jedoch wieder Berechtigungen erteilen und eventuell zusätzliche Einstellungen vornehmen.
Alternativ: Deinstallation der App
Falls Sie die App komplett nicht mehr verwenden möchten, können Sie die Anwendung auch deinstallieren. Durch die Deinstallation werden Ihre lokal gespeicherten Daten automatisch entfernt. Dies ist eine einfache Möglichkeit, alle Informationen zu löschen, ohne die Funktionalität in der App direkt nutzen zu müssen.
Fazit
Einen klassischen Account in der Corona-Warn-App gibt es nicht, daher kann kein solcher Account separat gelöscht werden. Die Kontrolle über die gespeicherten Daten liegt bei Ihnen als Nutzer, indem Sie in der App alle Daten löschen oder die App deinstallieren. Damit stellen Sie sicher, dass keine personenbezogenen Daten oder weitere Informationen auf Ihrem Gerät verbleiben.
