Wie kann ich meine Runtastic App Daten übertragen?

Melden
  1. Einleitung zur Datenübertragung in der Runtastic App
  2. Datenübertragung innerhalb der Runtastic App
  3. Export und Sicherung der Trainingsdaten
  4. Datentransfer zu anderen Fitnessplattformen
  5. Zusammenfassung

Einleitung zur Datenübertragung in der Runtastic App

Viele Nutzer der Runtastic App, die ihre Trainings- und Gesundheitsdaten aufgezeichnet haben, wollen diese Daten beispielsweise auf ein neues Smartphone übertragen oder zu einer anderen Plattform migrieren. Dabei stellt sich häufig die Frage, wie man die gespeicherten Daten sicher und vollständig übertragen kann, ohne wichtige Informationen zu verlieren oder doppelte Aufzeichnungen zu erhalten.

Datenübertragung innerhalb der Runtastic App

Runtastic speichert die Trainingsdaten in der Regel in der Cloud, sofern der Nutzer ein Runtastic-Konto angelegt hat und mit dem Internet verbunden ist. Das bedeutet, dass bei Anmeldung mit dem gleichen Benutzerkonto auf einem neuen Gerät alle bisherigen Trainingsdaten synchronisiert und automatisch verfügbar sind. Ein manueller Export der Daten ist dadurch nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist, dass man sich auf dem neuen Gerät mit denselben Zugangsdaten anmeldet und eine stabile Internetverbindung besteht.

Export und Sicherung der Trainingsdaten

Falls eine Sicherung oder Übertragung der Daten in ein anderes System gewünscht wird, bietet Runtastic auch die Möglichkeit, Trainingsdaten im GPX- oder TCX-Format zu exportieren. Über die Webplattform von Runtastic können einzelne Trainings oder beliebige Zeiträume ausgewählt und exportiert werden. Diese Dateien lassen sich dann beispielsweise in andere Fitness-Apps importieren oder lokal auf dem Rechner speichern. Auf mobiles Gerät kann man die Daten anschließend über verschiedene Wege (z.B. per E-Mail, Cloud-Dienste oder USB-Verbindung) übertragen.

Datentransfer zu anderen Fitnessplattformen

Für Nutzer, die von Runtastic zu anderen Anbietern wechseln möchten, gibt es zudem Automatisierungstools, die den Datentransfer erleichtern. Tools wie "Tapiriik" oder ähnliche Dienste synchronisieren Trainingsdaten zwischen unterschiedlichen Plattformen. Hierfür müssen die Konten der jeweiligen Dienste verknüpft werden. Allerdings sollte man dabei stets auf Datenschutz und Sicherheit achten und Dienste nur von vertrauenswürdigen Anbietern verwenden.

Zusammenfassung

Die Übertragung der Runtastic App Daten funktioniert in den meisten Fällen reibungslos über die automatische Cloud-Synchronisation bei Verwendung desselben Benutzerkontos. Für eine längere Sicherung oder den Wechsel zu anderen Plattformen empfiehlt sich der Export der Trainingsdaten im üblichen Format wie GPX oder TCX. So kann man seine wertvollen Trainingsdaten behalten und flexibel weiterverwenden.

0
0 Kommentare