Wie kann ich meine Daten aus der Adidas Running App übertragen?
- Einleitung
- Datenübertragung innerhalb von Geräten
- Datenexport und -import
- Verknüpfung mit Drittanbieter-Apps
- Fazit
Einleitung
Die Adidas Running App, ehemals bekannt als Runtastic, ist eine beliebte Anwendung zum Aufzeichnen von Lauf- und Fitnessaktivitäten. Nutzer möchten häufig ihre gesammelten Daten übertragen, beispielsweise auf ein neues Gerät oder in eine andere Fitness-App. In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, wie die Datenübertragung bei der Adidas Running App funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt.
Datenübertragung innerhalb von Geräten
Wenn Sie auf ein neues Smartphone wechseln, möchten Sie vermutlich Ihre bisher aufgezeichneten Laufdaten nahtlos übernehmen. Die Adidas Running App speichert Ihre Trainingsdaten in der Regel in Ihrem Benutzerkonto, das mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrem Social-Media-Konto verbunden ist. Um die Daten zu übertragen, müssen Sie sich auf dem neuen Gerät mit denselben Zugangsdaten anmelden. Nach der Anmeldung synchronisiert die App automatisch Ihre historischen Trainingsdaten aus der Cloud.
Es ist wichtig, vor dem Wechsel sicherzustellen, dass alle Daten auf dem alten Gerät vollständig synchronisiert wurden. Öffnen Sie dazu die App und prüfen Sie, ob alle aktuellen Aktivitäten mit Ihrem Konto abgeglichen sind. Nur so gehen keine Informationen verloren.
Datenexport und -import
Die Adidas Running App bietet außerdem die Möglichkeit, Ihre Trainingsdaten zu exportieren. Über die Einstellungen der App können Sie Aktivitäten als GPX- oder TCX-Dateien exportieren. Diese Dateien enthalten detaillierte Informationen zu Ihrem Training, wie Streckenverlauf, Zeit und Herzfrequenz.
Ein solcher Export ist nützlich, wenn Sie Ihre Daten zu einem anderen Fitnessdienst übertragen möchten, der diese Dateiformate unterstützt. Beispielsweise können Sie diese Daten in Plattformen wie Strava oder Garmin Connect importieren. Beachten Sie, dass der Import von Dateien je nach Ziel-App unterschiedlich funktioniert und meist manuell erfolgen muss.
Verknüpfung mit Drittanbieter-Apps
Ein weiterer Weg, Ihre Daten zu übertragen, ist die Verknüpfung der Adidas Running App mit anderen Fitness-Apps oder Gesundheitsplattformen. Durch die Integration von Diensten wie Google Fit oder Apple Health können Ihre Laufdaten automatisch zwischen verschiedenen Anwendungen synchronisiert werden. Diese Verbindung kann in den Einstellungen der Adidas Running App eingerichtet werden.
Fazit
Die Übertragung der Daten aus der Adidas Running App ist je nach Anwendungsfall relativ unkompliziert. Die einfachste Methode ist die Anmeldung mit Ihrem Konto auf einem neuen Gerät, wodurch alle Daten automatisch synchronisiert werden. Für die Übertragung zu anderen Apps oder Plattformen können Sie die Daten exportieren und manuell importieren oder Dienste miteinander verknüpfen. Wichtig ist immer, dass Sie vor dem Datenwechsel eine vollständige Synchronisation sicherstellen, um Datenverluste zu vermeiden.
