Wie kann ich mein MacBook mit OS X Yosemite zurücksetzen?
- Einleitung zum Zurücksetzen eines MacBooks mit Yosemite
- Vorbereitung vor dem Zurücksetzen
- MacBook in den Wiederherstellungsmodus starten
- Festplatten-Dienstprogramm verwenden und Festplatte löschen
- OS X Yosemite neu installieren
- Abschluss und Neu-Einrichtung des MacBooks
- Zusammenfassung
Einleitung zum Zurücksetzen eines MacBooks mit Yosemite
Wenn Sie Ihr MacBook, das mit OS X Yosemite läuft, zurücksetzen möchten, um es entweder zu verkaufen, weiterzugeben oder einen Neuinstallationsprozess durchzuführen, ist es wichtig, den Vorgang sorgfältig und korrekt auszuführen. Ein Zurücksetzen löscht alle persönlichen Daten und stellt das System auf die Werkseinstellungen zurück. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie diesen Prozess sicher und effizient durchführen können.
Vorbereitung vor dem Zurücksetzen
Bevor Sie den eigentlichen Reset starten, sollten Sie eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Daten anfertigen. Dies kann entweder über Time Machine oder durch manuelles Kopieren auf eine externe Festplatte geschehen. Ebenfalls ratsam ist es, sich von Ihren iCloud-, iTunes- und anderen Apple-Diensten abzumelden, um Probleme mit der Aktivierungssperre oder der erneuten Anmeldung nach dem Zurücksetzen zu vermeiden.
MacBook in den Wiederherstellungsmodus starten
Um das MacBook zurückzusetzen, müssen Sie zuerst den Wiederherstellungsmodus starten. Schalten Sie das MacBook aus und drücken Sie beim erneuten Einschalten sofort die Tastenkombination Command (⌘) + R. Halten Sie diese gedrückt, bis das Apple-Logo oder ein Ladebalken erscheint. Dadurch gelangen Sie in die macOS-Wiederherstellung, in der Sie das Betriebssystem neu installieren und das Laufwerk löschen können.
Festplatten-Dienstprogramm verwenden und Festplatte löschen
Im Wiederherstellungsmodus öffnet sich das Fenster mit verschiedenen Optionen. Wählen Sie dort das "Festplatten-Dienstprogramm" aus. In diesem Programm wählen Sie Ihre Hauptfestplatte aus, meistens "Macintosh HD". Anschließend klicken Sie auf "Löschen". Achten Sie darauf, das Format auf "Mac OS Extended (Journaled)" oder bei neueren Yosemite-Versionen auf "APFS" einzustellen. Dadurch werden alle Daten auf der Festplatte entfernt und das Laufwerk für die Neuinstallation vorbereitet.
OS X Yosemite neu installieren
Nachdem die Festplatte gelöscht wurde, schließen Sie das Festplatten-Dienstprogramm und kehren zum Hauptmenü der Wiederherstellung zurück. Dort wählen Sie die Option "OS X erneut installieren". Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Betriebssystem herunterzuladen und zu installieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr MacBook während dieses Vorgangs mit dem Internet verbunden ist, da die Installation die Dateien von Apples Servern lädt.
Abschluss und Neu-Einrichtung des MacBooks
Nach der erfolgreichen Installation startet das MacBook neu und zeigt den Setup-Assistenten an. Wenn Sie das Gerät weiterverkaufen oder verschenken möchten, können Sie es an dieser Stelle ausschalten, damit der neue Benutzer die Einrichtung vornehmen kann. Falls Sie das Gerät selbst weiter benutzen möchten, folgen Sie einfach den Anweisungen des Assistenten, um Ihre Sprache, Apple-ID und andere wichtige Einstellungen zu konfigurieren.
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen eines MacBooks mit OS X Yosemite erfordert ein sorgfältiges Vorgehen, beginnend mit einer Datensicherung, dem Start in den Wiederherstellungsmodus, dem Löschen der Festplatte und anschließender Neuinstallation des Betriebssystems. Mit diesen Schritten können Sie Ihr MacBook problemlos in den Werkszustand zurückversetzen und für neue Einsatzbereiche vorbereiten.
