Wie kann ich mein MacBook formatieren?

Melden
  1. Vorbereitung: Daten sichern
  2. MacBook in den Wiederherstellungsmodus starten
  3. Festplatte löschen und formatieren
  4. macOS neu installieren
  5. Abschluss und Einrichtung
  6. Fazit

Das Formatieren eines MacBooks ist ein Vorgang, der häufig durchgeführt wird, um das System neu zu installieren, Fehler zu beheben oder das Gerät für einen Verkauf vorzubereiten. Dabei wird die Festplatte vollständig gelöscht und macOS neu installiert. Im Folgenden wird erklärt, wie man ein MacBook formatieren kann und was dabei zu beachten ist.

Vorbereitung: Daten sichern

Bevor das MacBook formatiert wird, ist es wichtig, alle wichtigen Daten zu sichern. Da bei der Formatierung alle Daten auf der Festplatte gelöscht werden, sollten persönliche Dateien, Fotos, Dokumente und andere wichtige Informationen entweder auf einer externen Festplatte oder in der iCloud gespeichert werden. Time Machine ist ein bewährtes Tool von Apple, um eine vollständige Sicherung zu erstellen.

MacBook in den Wiederherstellungsmodus starten

Um das MacBook zu formatieren, muss es zunächst in den Wiederherstellungsmodus (Recovery Mode) gestartet werden. Dafür fährt man das Gerät komplett herunter und startet es dann neu, während man bestimmte Tastenkombinationen gedrückt hält. Bei Intel-basierten MacBooks ist dies Command (⌘) + R, bei neueren Apple Silicon Macs hält man den Power-Button lange gedrückt, bis die Optionen angezeigt werden. Über diesen Modus kann man auf das Festplattendienstprogramm und die macOS-Wiederherstellung zugreifen.

Festplatte löschen und formatieren

Im Wiederherstellungsmodus öffnet man das Festplattendienstprogramm. Dort wählt man die interne Festplatte oder SSD aus, meist benannt als "Macintosh HD". Anschließend klickt man auf "Löschen". Wichtig ist, das richtige Format auszuwählen, meistens APFS für neuere Macs oder Mac OS Extended (Journaled) für ältere Modelle. Nach dem Löschen ist die Festplatte vollständig formatiert und bereit für eine Neuinstallation von macOS.

macOS neu installieren

Nach dem Formatieren kann macOS über die Wiederherstellungsfunktion neu installiert werden. Im Hauptmenü des Wiederherstellungsmodus findet man die Option "macOS erneut installieren". Dabei wird eine frische, saubere Version von macOS auf der formatierten Festplatte installiert. Der Prozess dauert einige Zeit, abhängig von der Internetverbindung und der Mac-Modellgeneration.

Abschluss und Einrichtung

Nach erfolgreicher Neuinstallation startet das MacBook neu und zeigt den Einrichtungsassistenten an. An dieser Stelle kann man das Gerät entweder neu einrichten oder es für einen neuen Besitzer vorbereiten. Durch die Formatierung und Neuinstallation ist das MacBook wieder in den Auslieferungszustand zurückversetzt.

Fazit

Das Formatieren eines MacBooks ist ein nützlicher Schritt bei Performance-Problemen, Systemfehlern oder wenn man das Gerät verkaufen möchte. Mit der richtigen Vorbereitung und dem Zugang zum Wiederherstellungsmodus kann jeder Nutzer sein MacBook sicher und effektiv formatieren und macOS neu installieren.

0
0 Kommentare