Wie kann ich mehrere Bedingungen in einem IFTTT-Applet kombinieren?
- Grundlagen der IFTTT-Struktur
- Mehrere Bedingungen realisieren: Workarounds
- Technische Details zu Filtercode
- Alternative Tools und Integrationen
- Fazit
Grundlagen der IFTTT-Struktur
IFTTT steht für "If This Then That" und ermöglicht es Nutzern, verschiedene Webdienste und Geräte miteinander zu verbinden. Ein IFTTT-Applet besteht grundsätzlich aus einem Auslöser ("This") und einer Aktion ("That"). Dabei löst der Auslöser die definierte Aktion aus, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Standardmäßig erlaubt IFTTT jedoch nur einen einzigen Auslöser pro Applet. Das bedeutet, dass komplexe Bedingungen, bei denen mehrere Auslöser geprüft werden sollen (z.B. Wenn Wetterbericht Regen AND Zeit ist 18 Uhr), nicht direkt innerhalb eines einzelnen Applets realisiert werden können.
Mehrere Bedingungen realisieren: Workarounds
Um mehrere Bedingungen zu kombinieren, gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von sogenannten "Filtercode" in dem IFTTT-Feature, das für Pro-Nutzer verfügbar ist. Hier kann man mithilfe von JavaScript Bedingungen innerhalb des Applets selbst formulieren und so komplexere Logiken einbauen.
Ein Beispiel wäre, verschiedene Auslöser separat in unterschiedlichen Applets zu verwenden, die jeweils eine Information an einen Zwischendienst (z.B. einen Webhook oder Google Sheets) senden. Ein Haupt-Applet kann dann auf diese Zwischenspeicherung zugreifen und mit Filtercode prüfen, ob alle Bedingungen erfüllt sind, bevor die finale Aktion ausgeführt wird.
Technische Details zu Filtercode
Im Filtercode kann man mit der Programmiersprache JavaScript arbeiten. Zum Beispiel werden Variablen aus verschiedenen Auslösern überprüft und miteinander kombiniert. Man kann Bedingungen wie UND (&&) oder ODER (||) verwenden, um den Ablauf gezielt zu steuern. Allerdings muss dies gut strukturiert werden, damit das Applet korrekt reagiert.
Wichtig ist, dass Filtercode nur in IFTTT Pro-Plänen verfügbar ist und gewisse Grundkenntnisse in JavaScript voraussetzt. Dies eröffnet aber die Möglichkeit, weit über die einfache Wenn-Dann-Logik hinauszugehen und komplexe Abläufe zu gestalten.
Alternative Tools und Integrationen
Falls das Kombinieren mehrerer Bedingungen innerhalb eines einzigen Applets zu aufwendig erscheint, kann man auch andere Automatisierungsplattformen wie Zapier oder n8n in Betracht ziehen. Diese bieten oft eine flexiblere Möglichkeit der Verknüpfung von mehreren Bedingungen und komplexeren Workflows.
Zusätzlich kann man auf externe Dienste zurückgreifen, welche die Logik auswerten und bei erfüllten Bedingungen einen Webhook an IFTTT senden, um die gewünschte Aktion anzustoßen.
Fazit
Direkt mehrere Bedingungen in einem IFTTT-Applet zu kombinieren, ist mit der Standardversion nicht möglich. Für komplexe Bedingungen empfiehlt sich die Nutzung von Filtercode innerhalb des Pro-Plans oder die Kombination mehrerer Applets mit Zwischendienst-Daten. Alternativ bieten externe Automatisierungsplattformen mehr Flexibilität für anspruchsvollere Szenarien.
