Wie kann ich manuell ein Training in der Adidas Running App hinzufügen?
- Warum ein Training manuell hinzufügen?
- Schritte zum manuellen Hinzufügen eines Trainings in der Adidas Running App
- Besondere Hinweise und Tipps
- Fazit
Die Adidas Running App ist eine beliebte Anwendung für Läufer, die ihre Trainingsfortschritte aufzeichnen und analysieren möchten. Manchmal kommt es jedoch vor, dass man ein Training nicht über die automatische GPS-Aufzeichnung hinzufügen kann oder möchte. In solchen Fällen ist das manuelle Hinzufügen eines Trainings hilfreich. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man in der Adidas Running App ein Training manuell hinzufügen kann.
Warum ein Training manuell hinzufügen?
Ein Training manuell hinzuzufügen, ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie während der Einheit Ihr Smartphone nicht dabei hatten, die GPS-Verbindung unterbrochen wurde oder wenn Sie eine Trainingsform absolvieren, die nicht per GPS erfasst werden kann, wie z. B. Laufbandtraining, Indoor-Cycling oder Crosstraining. Durch die manuelle Eingabe kann Ihr Trainingsverlauf dennoch vollständig und genau bleiben.
Schritte zum manuellen Hinzufügen eines Trainings in der Adidas Running App
Um ein Training manuell einzutragen, öffnen Sie zunächst die Adidas Running App auf Ihrem Smartphone. Im Dashboard oder im Bereich "Training" gibt es normalerweise eine Möglichkeit, ein neues Training zu protokollieren. Dort finden Sie oft eine Option wie Training manuell hinzufügen oder Neues Training eintragen.
Nachdem Sie die Eingabemaske geöffnet haben, können Sie verschiedene Angaben zu Ihrem Training machen. Dazu gehören bei Lauftrainings beispielsweise die Distanz, die Dauer, das Datum und die Art des Trainings. Indem Sie diese Daten eingeben, erstellen Sie einen Eintrag, der genauso wie ein automatisch aufgezeichnetes Training in Ihrem Verlauf erscheint. Anschließend speichern Sie die Eingabe ab.
Besondere Hinweise und Tipps
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bezeichnungen und der Ort der manuellen Eingabefunktion von der App-Version und dem Betriebssystem (Android oder iOS) abhängen können. Sollte die Funktion nicht sofort ersichtlich sein, schauen Sie in den Menüs Training oder Profil nach oder nutzen Sie die Suchfunktion innerhalb der App. Einige ältere Versionen der Adidas Running App unterstützen die manuelle Eingabe möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt.
Zudem können Sie die manuell hinzugefügten Trainings später jederzeit bearbeiten oder löschen, falls sich Angaben ändern oder Fehler auftauchen. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Trainingshistorie und können diese stets aktuell halten.
Fazit
Das manuelle Hinzufügen von Trainings in der Adidas Running App ist eine praktische Funktion, um Ihren Trainingsverlauf vollständig zu dokumentieren, auch wenn kein GPS-Tracking möglich war. Durch einfache Eingabe von Distanz, Dauer und weiteren Details können Sie Ihre Leistungen genau festhalten und später analysieren. Sollten Sie die Funktion nicht finden, lohnt es sich, die App-Version zu prüfen oder auf Updates zu warten, da das Feature je nach Version unterschiedlich verfügbar ist.
