Wie kann ich in der WordPress App den HTML-Code eines Beitrags bearbeiten?
- Einleitung
- Wechsel in den HTML-Editor
- HTML-Code bearbeiten
- Zurück zum visuellen Editor und Beitrag speichern
- Fazit
Einleitung
Wenn du die WordPress App auf deinem Smartphone oder Tablet nutzt, möchtest du manchmal direkt im Beitrag den HTML-Code bearbeiten, um genauere Anpassungen vorzunehmen oder spezielle Formatierungen einzufügen. Die App bietet eine Möglichkeit, zwischen dem visuellen Editor und einem Text- bzw. HTML-Modus zu wechseln, jedoch unterscheidet sich die Bedienung etwas von der Desktop-Version.
Wechsel in den HTML-Editor
Öffne zunächst die WordPress App auf deinem Gerät und navigiere zu dem Beitrag oder der Seite, die du bearbeiten möchtest. Tippe auf den Beitrag, um ihn zu öffnen, oder erstelle einen neuen. Im Editor siehst du standardmäßig den visuellen Modus, der wie ein klassischer Texteditor mit Formatierungsoptionen aussieht.
Um in den HTML-Modus (auch als Text- oder Code-Editor bezeichnet) zu wechseln, suche nach einer Option, die HTML oder Text anzeigt. Auf vielen Plattformen findest du diese Option oben rechts im Editor oder über ein Menü mit drei Punkten/Strichen. Wenn du darauf tippst, wechselt der Editor in eine Ansicht, die den reinen HTML-Code des Beitrags anzeigt.
HTML-Code bearbeiten
Nachdem du in den HTML-Modus gewechselt bist, kannst du den gesamten Quelltext des Beitrags direkt bearbeiten. Du kannst HTML-Tags hinzufügen, Attribute ändern oder bestehenden Code löschen. Beachte, dass das direkte Bearbeiten von HTML-Kenntnisse erfordert, da falscher Code das Layout oder die Funktionalität des Beitrags stören kann.
Achte außerdem darauf, keine wichtigen WordPress-spezifischen Blöcke oder Shortcodes versehentlich zu entfernen, da dies die Darstellung beeinträchtigen könnte.
Zurück zum visuellen Editor und Beitrag speichern
Wenn du mit der HTML-Bearbeitung fertig bist, kannst du wieder in den visuellen Editor wechseln, um eine Vorschau der Änderungen zu sehen und eventuelle letzte Anpassungen vorzunehmen. Dies geschieht durch dasselbe Menü oder denselben Button, mit dem du den HTML-Modus aktiviert hast.
Speichere oder aktualisiere den Beitrag anschließend wie gewohnt, damit deine Änderungen übernommen werden. Die WordPress App synchronisiert die Daten mit deiner Website, sodass die Anpassungen live sichtbar sind.
Fazit
Die WordPress App ermöglicht dir eine relativ einfache Möglichkeit, im Beitrag auch direkt HTML-Code zu bearbeiten. Zwar ist die Oberfläche auf mobilen Geräten eingeschränkter als auf dem Desktop, doch kannst du durch den Wechsel in den HTML- oder Text-Modus präzise Anpassungen vornehmen. Es empfiehlt sich aber, vorsichtig zu sein und im Zweifel eine Sicherung des Beitrags anzulegen, bevor du direkte HTML-Änderungen machst.