Wie kann ich in der Strava App eine Aktivität manuell hinzufügen?

Melden
  1. Warum sollte man eine Aktivität manuell hinzufügen?
  2. Schritt-für-Schritt Anleitung zum manuellen Hinzufügen einer Aktivität in der Strava App
  3. Nach dem Hinzufügen der Aktivität
  4. Fazit

Die Strava App ist eine beliebte Plattform zum Aufzeichnen und Teilen von Sportaktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen. Manchmal möchte man jedoch Aktivitäten hinzufügen, die nicht automatisch über ein GPS-Gerät oder Smartphone aufgezeichnet wurden. Dafür bietet die Strava App die Möglichkeit, Aktivitäten manuell hinzuzufügen. Im Folgenden wird erklärt, wie dieser Vorgang funktioniert.

Warum sollte man eine Aktivität manuell hinzufügen?

Das manuelle Hinzufügen von Aktivitäten ist besonders hilfreich, wenn die automatische Aufzeichnung aus technischen Gründen nicht möglich war oder wenn man eine Sportaktivität erfassen möchte, die nicht mit einem GPS-Track ausgestattet ist. Zum Beispiel kann dies bei Hallentrainings, Indoor-Workouts oder beim Nachtragen von Trainingsdaten der Fall sein.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum manuellen Hinzufügen einer Aktivität in der Strava App

Um eine Aktivität manuell in der Strava App zu erfassen, öffnet man zunächst die App auf dem Smartphone. Je nach Betriebssystem kann die Optik leicht variieren, die Schritte sind jedoch ähnlich. Im Hauptmenü oder auf dem Startbildschirm befindet sich ein Symbol zum Hinzufügen neuer Aktivitäten. Dort wählt man die Option Aktivität manuell hinzufügen aus.

Im nächsten Schritt gibt man die relevanten Informationen ein, wie zum Beispiel die Sportart, das Datum, die Dauer, die Distanz sowie andere optionale Details wie die Beschreibung oder das verwendete Material. Es ist wichtig, die Angaben so genau wie möglich zu machen, damit die Aktivität korrekt in der Übersicht erscheint und in die persönliche Trainingsstatistik einfließt.

Nach dem Hinzufügen der Aktivität

Sobald alle Daten eingegeben und bestätigt wurden, speichert man die Aktivität. Diese erscheint anschließend wie jede automatisch aufgezeichnete Aktivität im Profil und kann mit Freunden geteilt, analysiert oder kommentiert werden. Auch die Synchronisation mit verbundenen Diensten findet wie gewohnt statt.

Fazit

Das manuelle Hinzufügen von Aktivitäten in der Strava App ist eine praktische Funktion, die es ermöglicht, auch ohne GPS-Aufzeichnung Sporteinheiten zu dokumentieren. Mit wenigen Schritten lassen sich sämtliche notwendige Informationen erfassen, sodass kein Training verloren geht und die persönliche Leistungsstatistik vollständig bleibt.

0
0 Kommentare