Wie kann ich in der Strava App die Zeitzone ändern?
- Automatische Zeitzonenanpassung in der Strava App
- Manuelle Anpassung der Zeitzone in Strava
- Zeitzone auf dem Gerät ändern
- Auswirkungen auf bereits gespeicherte Aktivitäten
- Fazit
Die Strava App ist eine beliebte Anwendung für Sportbegeisterte, die ihre Trainingseinheiten aufzeichnen und analysieren möchten. Dabei ist die korrekte Zeitzone oft wichtig, damit die Zeiten und Daten passend zu Ihrem Standort angezeigt werden. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Zeitzone in der Strava App ändern oder anpassen können.
Automatische Zeitzonenanpassung in der Strava App
Strava übernimmt in der Regel automatisch die Zeitzone, die von Ihrem Smartphone oder Gerät eingestellt ist. Das bedeutet, dass die App die Zeitdaten der Aktivitäten basierend auf der Systemzeitzone anzeigt. Wenn Sie also an einem anderen Ort trainieren oder reisen, sollte sich die Zeitzone automatisch anpassen, sofern Ihr Gerät die neue Ortszeit korrekt übernommen hat.
Manuelle Anpassung der Zeitzone in Strava
Leider bietet die Strava App selbst keine direkte Möglichkeit, die Zeitzone manuell innerhalb der App einzustellen oder zu ändern. Die Zeitzone wird ausschließlich von den Systemeinstellungen Ihres Smartphones, Tablets oder Computers übernommen. Möchten Sie also eine andere Zeitzone einstellen, müssen Sie dies über die Einstellungen Ihres Gerätes vornehmen.
Zeitzone auf dem Gerät ändern
Um die Zeitzone zu ändern, gehen Sie bei Android-Geräten in die Einstellungen und suchen Sie den Bereich für Datum und Uhrzeit. Hier können Sie die automatische Zeit- und Zeitzonenerkennung deaktivieren und eine gewünschte Zeitzone manuell einstellen. Auf iOS-Geräten finden Sie diese Option ebenfalls unter den Einstellungen für Datum & Uhrzeit. Nach der Änderung der Systemzeitzone starten Sie die Strava App neu, damit die Zeitangaben der Aktivitäten mit der neuen Zeitzone synchronisiert werden.
Auswirkungen auf bereits gespeicherte Aktivitäten
Es ist wichtig zu wissen, dass bereits gespeicherte Aktivitäten in Strava mit der Zeitstempelung beim Hochladen festgelegt werden. Eine nachträgliche Änderung der Zeitzone auf dem Gerät wirkt sich nicht immer rückwirkend auf ältere Aktivitäten aus. Neue Aktivitäten, die nach der Anpassung der Uhrzeit aufgezeichnet werden, werden hingegen mit der korrekten neuen Zeitzone angezeigt.
Fazit
Eine direkte manuelle Einstellung der Zeitzone in der Strava App ist nicht möglich. Die korrekte Zeitanzeige hängt von den Systemeinstellungen Ihres Gerätes ab, weshalb eine Änderung der Zeitzone über die Geräteeinstellungen erfolgen muss. Nach Anpassung der Zeitzone empfiehlt es sich, die App neu zu starten, um korrekte Zeiten bei neuen Aktivitäten sicherzustellen.
