Wie kann ich in der Sparkassen-App eine Push-TAN empfangen und aktivieren?

Melden
  1. Was ist die Push-TAN?
  2. Vorbereitung: Voraussetzungen für die Push-TAN
  3. Schritt 1: Download und Installation der Sparkassen-App
  4. Schritt 2: Push-TAN-Verfahren in der App aktivieren
  5. Schritt 3: Nutzung der Push-TAN bei Transaktionen
  6. Zusätzliche Hinweise und Sicherheit
  7. Fazit

Was ist die Push-TAN?

Die Push-TAN ist ein sicheres Verfahren zur Freigabe von Transaktionen, das von vielen Sparkassen angeboten wird. Anstatt einer TAN per SMS oder TAN-Generator zu erhalten, wird die TAN direkt über die Sparkassen-App als Push-Nachricht auf Ihr Smartphone gesendet. Das macht das Verfahren komfortabel und sicher zugleich, da die TAN nicht auf dem Mobilfunkweg, sondern über die App kommuniziert wird.

Vorbereitung: Voraussetzungen für die Push-TAN

Um die Push-TAN nutzen zu können, benötigen Sie zunächst ein aktuelles Smartphone mit installiertem Betriebssystem (Android oder iOS) und die neueste Version der Sparkassen-App. Zudem müssen Sie bereits ein Online-Banking-Konto bei Ihrer Sparkasse haben und sich für das TAN-Verfahren angemeldet haben.

Wichtig ist außerdem, dass Ihre Sparkasse die Push-TAN als TAN-Verfahren unterstützt und für Sie freigeschaltet hat. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie die Push-TAN in der Regel über den Kundenbereich Ihrer Sparkasse oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice aktivieren lassen.

Schritt 1: Download und Installation der Sparkassen-App

Zuerst laden Sie die Sparkassen-App aus dem Google Play Store (für Android) oder dem Apple App Store (für iOS) herunter und installieren diese auf Ihrem Smartphone. Starten Sie nach der Installation die App und melden Sie sich mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten an. Falls Sie noch keinen Zugang haben, registrieren Sie sich entsprechend bei Ihrer Sparkasse.

Schritt 2: Push-TAN-Verfahren in der App aktivieren

Nachdem Sie sich in der App angemeldet haben, suchen Sie im Menü nach dem Bereich Sicherheit oder TAN-Verfahren. Dort finden Sie die Option, die Push-TAN zu aktivieren. Wenn diese Option bei Ihnen nicht sichtbar ist, empfehlen wir, im Online-Banking-Portal auf der Webseite Ihrer Sparkasse nach der Aktivierung des Push-TAN-Verfahrens zu schauen oder den Kundenservice zu kontaktieren.

Um das Verfahren zu aktivieren, müssen Sie in der Regel Ihre Mobilfunknummer bestätigen und einen Aktivierungscode eingeben, den Sie von der Sparkasse erhalten. Dieser Code kann per Brief oder auf anderen sicheren Wegen zugestellt werden. Befolgen Sie die Anweisungen in der App und geben Sie den Code ein, um die Push-TAN endgültig zu aktivieren.

Schritt 3: Nutzung der Push-TAN bei Transaktionen

Sobald die Push-TAN aktiviert ist, erhalten Sie bei einer Online-Banking-Transaktion auf Ihrem Smartphone eine Push-Benachrichtigung, die eine TAN enthält. Diese TAN müssen Sie in der Regel direkt in das Online-Banking-System eingeben, um die Transaktion zu bestätigen. Die Sparkassen-App zeigt dabei die TAN in der Push-Nachricht an, sodass Sie kein zusätzliches Gerät oder eine SMS benötigen.

Alternativ kann die TAN auch direkt in der App angezeigt werden und dort bestätigt werden, je nachdem wie Ihre Sparkasse das System eingerichtet hat. Sollte die Push-Nachricht einmal nicht ankommen, überprüfen Sie Ihre Internetverbindung oder Ihre Benachrichtigungseinstellungen für die App.

Zusätzliche Hinweise und Sicherheit

Die Push-TAN gilt als besonders sicher, da die TAN nur auf dem registrierten Endgerät empfangen wird und verschlüsselt übertragen wird. Achten Sie darauf, die Sparkassen-App stets aktuell zu halten und Ihr Smartphone gegen unbefugten Zugriff zu schützen.

Falls Sie Ihr Gerät wechseln oder neu installieren, müssen Sie in der Regel das Push-TAN-Verfahren erneut aktivieren, was meist durch erneute Eingabe eines Aktivierungscodes erfolgt.

Fazit

Die Push-TAN in der Sparkassen-App ermöglicht ein komfortables und sicheres Freigeben von Transaktionen, ohne auf SMS oder TAN-Generatoren angewiesen zu sein. Über die Aktivierung in der App und die Bestätigung über einen zugesendeten Aktivierungscode, ist die Nutzung schnell eingerichtet. So profitieren Sie von einem modernen TAN-Verfahren direkt auf Ihrem Smartphone.

0
0 Kommentare