Wie kann ich in der Fitbit App meinen Blutdruck eintragen?

Melden
  1. Einführung zum Blutdrucktracking in der Fitbit App
  2. Blutdruckwerte in der Fitbit App manuell erfassen
  3. Alternative Möglichkeiten zur Blutdruckdokumentation
  4. Fazit

Einführung zum Blutdrucktracking in der Fitbit App

Die Fitbit App ist vor allem für die Verfolgung von Aktivitäten, Schlaf und Herzfrequenz bekannt. Viele Nutzer möchten jedoch auch weitere Gesundheitswerte wie den Blutdruck erfassen, um einen umfassenderen Überblick über ihre Gesundheit zu erhalten. Die direkte Eingabe von Blutdruckwerten gehört zwar nicht zu den Standardfunktionen der Fitbit App, dennoch gibt es Wege, den Blutdruck manuell zu dokumentieren.

Blutdruckwerte in der Fitbit App manuell erfassen

Die Fitbit App bietet eine Funktion namens Gewicht und Maße, welche auch die Eingabe weiterer Gesundheitsdaten erlaubt. Um den Blutdruck einzutragen, können Sie die Funktion Gesundheitsdaten nutzen, sofern diese verfügbar ist. In einigen Fitbit App-Versionen können Sie eigene Notizen oder benutzerdefinierte Messwerte hinzufügen. Hierbei ist aber zu beachten, dass der Blutdruck nicht automatisch in Verbindung mit einem Fitbit-Gerät erfasst wird und somit stets manuell eingegeben werden muss.

Alternative Möglichkeiten zur Blutdruckdokumentation

Sollte Ihre Fitbit App keine explizite Option zur Blutdruckerfassung bieten, empfiehlt es sich, eine externe, kompatible App zu verwenden, die Blutdruckdaten sammelt und eventuell mit Fitbit synchronisiert. Beispielsweise unterstützen Apps wie Health auf dem iPhone oder Google Fit auf Android oft eine Integration mit Fitbit. Dort können Blutdruckwerte eingegeben werden, die teilweise auch in die Fitbit App importiert werden können, um Ihre Gesundheitsdaten zentral anzuzeigen.

Fazit

Das direkte Eintragen des Blutdrucks in der Fitbit App ist aktuell nur eingeschränkt möglich und erfolgt meist über manuelle Eingaben oder Drittanbieter-Apps. Es lohnt sich, die Fitbit App und ihre Schnittstellen regelmäßig auf Updates zu überprüfen, da Fitbit die Funktionalitäten stetig erweitert. Für ein genaues Blutdrucktracking ist die Verwendung eines speziellen Blutdruckmessgeräts in Kombination mit einer dafür optimierten App meist die beste Lösung.

0
0 Kommentare