Wie kann ich in der Chefkoch App eine Einkaufsliste erstellen und speichern?

Melden
  1. Öffnen der Chefkoch App und Auswahl eines Rezepts
  2. Zugriff auf die Zutatenliste des Rezepts
  3. Erstellen der Einkaufsliste aus den Zutaten
  4. Speichern und Abrufen der Einkaufsliste
  5. Praktische Tipps zur Nutzung

Öffnen der Chefkoch App und Auswahl eines Rezepts

Um eine Einkaufsliste in der Chefkoch App zu erstellen, startest du zunächst, indem du die App auf deinem Smartphone öffnest. Suche dann nach einem Rezept, das du kochen möchtest. Dies kannst du entweder über die Suchfunktion machen oder indem du in den verschiedenen Kategorien stöberst. Wenn du ein passendes Rezept gefunden hast, tippst du darauf, um die Detailansicht des Rezepts zu öffnen.

Zugriff auf die Zutatenliste des Rezepts

In der Detailansicht findest du verschiedene Informationen zum Rezept, darunter die Zutaten. Die Zutatenliste ist eine wichtige Grundlage für die Einkaufsliste. Wenn du dir die Zutaten ansiehst, kannst du oft einzelne Zutaten abhaken oder direkt eine Funktion zum Übertragen der Zutaten zur Einkaufsliste auswählen. Manchmal befindet sich ein Symbol für die Einkaufsliste direkt neben der Zutatenübersicht.

Erstellen der Einkaufsliste aus den Zutaten

Um die Einkaufsliste zu erstellen, gibt es in der Chefkoch App normalerweise die Möglichkeit, alle Zutaten des Rezepts auf deine Einkaufsliste zu übertragen. Dabei kannst du einzelne Zutaten auch entfernen, falls du sie bereits vorrätig hast oder nicht kaufen möchtest. Nachdem du die gewünschten Zutaten ausgewählt hast, kannst du sie mit einem Tipp auf den Button Zur Einkaufsliste hinzufügen oder ähnlich benannten Funktionen speichern.

Speichern und Abrufen der Einkaufsliste

Deine Einkaufsliste wird innerhalb der Chefkoch App unter einem speziellen Bereich gespeichert, meist unter einem Menüpunkt wie Einkaufsliste oder Meine Listen. Dort kannst du die Liste jederzeit öffnen und bearbeiten. Die gespeicherte Liste bleibt auch nach dem Schließen der App erhalten, sodass du beim Einkaufen jederzeit darauf zugreifen kannst. Manche Apps bieten zusätzlich an, die Liste zu exportieren oder mit anderen zu teilen.

Praktische Tipps zur Nutzung

Falls du mehrere Rezepte hast, kannst du oft mehrere Zutatenlisten zusammenführen oder deine Einkaufsliste auch manuell bearbeiten, um alles, was du benötigst, zu erfassen. Regelmäßiges Aktualisieren der Liste hilft, unnötigen Einkauf zu vermeiden. Außerdem kannst du in manchen Versionen der App deine Lieblingsrezepte speichern, um schnell wieder auf die dazugehörigen Einkaufsliste zugreifen zu können.

0
0 Kommentare