Wie kann ich GPS-Probleme in der Google Earth App beheben?

Melden
  1. Überprüfen der Standortdienste
  2. Kalibrieren des GPS
  3. Internetverbindung sicherstellen
  4. App und System aktualisieren
  5. Neustart und Standortcache löschen
  6. Störende Umgebungsfaktoren beachten
  7. Alternative Ortungsmethoden deaktivieren
  8. Dokumentation und Support nutzen

Überprüfen der Standortdienste

Das erste, was Sie tun sollten, wenn die Google Earth App Probleme mit dem GPS hat, ist sicherzustellen, dass die Standortdienste auf Ihrem Gerät aktiviert sind. Bei modernen Smartphones und Tablets können Sie dies in den Einstellungen unter Standort oder Ortungsdienste überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Berechtigung für die Google Earth App erteilt ist und dass der Standortzugriff auf Immer oder zumindest Während der Nutzung der App eingestellt ist.

Kalibrieren des GPS

Manchmal benötigt das GPS Ihres Geräts eine Neukalibrierung, um genauere Standortdaten zu liefern. Dies gelingt beispielsweise durch Bewegen des Geräts in einer Acht-Bewegung (englisch figure eight). Dadurch kann der Kompass und der GPS-Empfänger neu ausgerichtet werden, was die Standortgenauigkeit verbessert.

Internetverbindung sicherstellen

Auch wenn GPS grundsätzlich unabhängig von einer Internetverbindung funktioniert, verwendet Google Earth zur schnelleren Ortung und besseren Kartendarstellung oft zusätzliche Standortinformationen über WLAN oder Mobilfunknetze. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Gerät eine stabile Internetverbindung hat, entweder über WLAN oder mobile Daten.

App und System aktualisieren

Veraltete Versionen der Google Earth App oder des Betriebssystems können Kompatibilitätsprobleme verursachen. Überprüfen Sie im jeweiligen App-Store, ob eine Aktualisierung der App verfügbar ist, und stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Manchmal behebt ein Update bekannte Fehler, die den GPS-Empfang beeinträchtigen.

Neustart und Standortcache löschen

Ein Neustart des Geräts kann temporäre Fehler im GPS-Modul oder in den Systemdiensten beheben. Zusätzlich kann das Löschen des Standort-Caches helfen. Unter Android können Sie dies in den Einstellungen unter Apps – Google Earth – Speicher – Cache löschen machen. Dadurch werden temporäre Daten entfernt, die möglicherweise Probleme verursachen.

Störende Umgebungsfaktoren beachten

GPS-Signale können durch hohe Gebäude, dichte Wälder oder schlechtes Wetter beeinträchtigt werden. Versuchen Sie, sich an einem offenen Ort aufzuhalten, um die Satellitensignale Empfangsstörungen zu vermeiden. Auch metallische Oberflächen oder bestimmte Handyhüllen können den Empfang verschlechtern.

Alternative Ortungsmethoden deaktivieren

In manchen Fällen können andere Ortungsmethoden, wie WLAN- oder Bluetooth-Ortung, den GPS-Empfang stören. Testweise können Sie diese Funktionen deaktivieren, um zu prüfen, ob sich dadurch die Genauigkeit verbessert.

Dokumentation und Support nutzen

Wenn alle diese Schritte nicht helfen, lohnt sich ein Blick in die offizielle Google Earth Hilfe oder das Google Support-Forum. Dort findet man oft spezifische Hinweise für bestimmte Geräte oder Probleme. Eventuell ist das Problem auch bei Google bekannt und es gibt bereits eine Lösung oder einen Workaround.

0
0 Kommentare