Wie kann ich Google Arts offline nutzen?

Melden
  1. Grundlagen zur Offline-Nutzung von Google Arts & Culture
  2. Offline-Zugriff mit der Google Arts & Culture App
  3. Vorgehensweise zum Speichern von Inhalten
  4. Alternativen für den Offline-Zugriff
  5. Fazit

Grundlagen zur Offline-Nutzung von Google Arts & Culture

Google Arts & Culture ist eine Plattform, die zahlreiche Kunstwerke, virtuelle Museumsbesuche und vielfältige Kulturerlebnisse online präsentiert. Die Inhalte sind meist auf hohe Bildqualität ausgelegt und benötigen eine Internetverbindung, um sie direkt über die Webseite oder die App abzurufen. Eine vollständige Offline-Nutzung im klassischen Sinne ist daher nicht direkt möglich, da die meisten Kunstwerke und interaktiven Medien dynamisch geladen werden.

Offline-Zugriff mit der Google Arts & Culture App

Die App von Google Arts & Culture für Android und iOS bietet allerdings einige Möglichkeiten, bestimmte Inhalte für das Offline-Erlebnis herunterzuladen. Sie können z.B. Favoriten oder Sammlungen von Kunstwerken in Ihre persönliche Sammlung aufnehmen. Durch das Speichern in Ihrer Sammlung sind diese Inhalte später auch ohne aktiven Internetzugang verfügbar. Dies funktioniert, da die App die Bilder und Texte lokal auf Ihrem Gerät speichert.

Vorgehensweise zum Speichern von Inhalten

Um Inhalte offline zu nutzen, öffnen Sie die App und suchen Sie ein Kunstwerk oder eine Ausstellung, die Sie interessieren. Über die Funktion Zu Sammlung hinzufügen können Sie das Werk in Ihre persönliche Liste speichern. Sobald Sie das getan haben, lädt die App die entsprechenden Daten herunter. Anschließend stehen diese Inhalte in der Sammlung zum späteren Offline-Abruf bereit. Sie sollten sich vergewissern, dass der Download vollständig abgeschlossen ist, bevor Sie die Internetverbindung trennen.

Alternativen für den Offline-Zugriff

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einzelne Bilder oder Texte manuell zu speichern, indem Sie sie als Screenshots oder Bilddateien auf Ihrem Gerät ablegen. Dies ist zwar nicht offiziell von Google Arts & Culture unterstützt, kann aber helfen, bestimmte Kunstwerke offline verfügbar zu machen. Bedenken Sie jedoch, dass durch das manuelle Speichern keine interaktive Erfahrung möglich ist, wie sie online geboten wird.

Fazit

Eine vollständige Offline-Nutzung von Google Arts & Culture mit allen Funktionen ist derzeit nicht vorgesehen, da die Plattform stark auf eine Online-Datenbank angewiesen ist. Die beste Methode für den Offline-Zugriff ist die Verwendung der App in Kombination mit der Sammlung-Funktion, mit der ausgewählte Inhalte lokal gespeichert werden können. So genießen Sie zumindest einen Teil der angebotenen Kunstwerke und Informationen auch ohne ständige Internetverbindung.

0
0 Kommentare