Wie kann ich Flugzeuge in der Flightradar24-App filtern oder sortieren?

Melden
  1. Allgemeines zur Flightradar24-App
  2. Filtermöglichkeiten in der App nutzen
  3. Sortierfunktionen innerhalb der App
  4. Beispiele für Filtereinstellungen
  5. Fazit

Allgemeines zur Flightradar24-App

Die Flightradar24-App ist ein beliebtes Tool zur Verfolgung von Flugzeugen in Echtzeit. Die Anwendung bietet umfangreiche Möglichkeiten, um die angezeigten Flüge anhand verschiedener Parameter anzupassen. Allerdings ist die Filter- und Sortierfunktion in der App anders aufgebaut als auf der Website. Während man in der Webversion komplexere Filter setzen kann, sind die Optionen in der mobilen App etwas begrenzter, aber dennoch sehr effektiv.

Filtermöglichkeiten in der App nutzen

Um in der Flightradar24-App Flugzeuge zu filtern, öffnet man zunächst die App und gelangt zum Hauptbildschirm mit der Kartenansicht. Oben rechts befindet sich ein Symbol für die Filterfunktion, meist als Trichtersymbol dargestellt. Mit einem Tipp darauf öffnet sich ein Menü, in dem verschiedene Filtereinstellungen vorgenommen werden können.

Zu diesen Optionen zählen in der Regel das Filtern nach Flugzeugtyp, Fluggesellschaft, Flughöhe, Geschwindigkeit oder Flugstatus. Möchte man beispielsweise nur Verkehrsflugzeuge anzeigen, kann man den Filter so einstellen, dass Frachtmaschinen oder Privatjets ausgeblendet werden. Ebenso ist es möglich, anhand der Flughöhe Flugzeuge herauszufiltern, die sich in einer bestimmten Höhe befinden, was z.B. bei der Suche nach landenden oder startenden Maschinen hilfreich ist.

Sortierfunktionen innerhalb der App

Eine explizite Sortierfunktion – also die Möglichkeit, die Liste der Flugzeuge nach bestimmten Kriterien wie Ankunftszeit oder Flugnummer zu ordnen – ist in der Flightradar24-App nicht direkt als separate Funktion vorhanden. Das liegt daran, dass die Hauptanzeige eine interaktive Karte ist und keine klassische tabellarische Liste. Wenn man jedoch in der Liste der Flüge innerhalb eines bestimmten Flughafens oder einer Region arbeitet, erfolgt die Sortierung oft automatisch nach Entfernung oder Flugstatus.

In einzelnen Listen-Ansichten, etwa bei den Abflügen und Ankünften eines Flughafens, werden die Flüge oft chronologisch sortiert angezeigt, wobei der nächste Flug oben steht. Eine manuelle Änderung der Sortierreihenfolge ist hier jedoch nicht vorgesehen.

Beispiele für Filtereinstellungen

Ein Beispiel für den Einstieg in die Filter ist das Aktivieren des Filters für bestimmte Flugzeugtypen. Im Filtermenü kann man dort Modelle wie Boeing 737, Airbus A320 oder andere auswählen. Ebenso lassen sich Fluggesellschaften individuell anwählen, wenn man nur die Flüge einer bestimmten Airline sehen möchte. Sobald man die gewünschten Auswahlkriterien gesetzt und bestätigt hat, zeigt die Karte entsprechend gefilterte Flugzeuge an.

Zudem ist es möglich, über die Suchfunktion gezielt nach Flugnummern zu suchen, wodurch man den Fokus auf genau diesen Flug legt.

Fazit

Die Flightradar24-App bietet brauchbare Filtermöglichkeiten direkt über das Filtermenü, mit dem sich Anzeigeoptionen z.B. nach Flugzeugtyp, Airline oder Höhe einstellen lassen. Eine eigene manuelle Sortierfunktion im klassischen Sinn fehlt, da die App vor allem auf einer Kartenansicht basiert, die Bewegungen und Positionen in Echtzeit zeigt. Für detailliertere Sortierungen oder umfangreichere Filtereinstellungen empfiehlt sich gegebenenfalls die Nutzung der Webversion.

0
0 Kommentare