Wie kann ich einen Shortcut so einstellen, dass er bei einem bestimmten Ereignis automatisch startet?
- Einleitung
- Die Automationen in der Kurzbefehle-App
- Erstellen einer Automation
- Beschränkungen und Bestätigung
- Besonderheiten bei automatischen Shortcuts
- Zusammenfassung
Einleitung
Mit der Kurzbefehle-App (Shortcut-App) auf iOS und macOS lassen sich Arbeitsabläufe automatisieren und per Fingertipp oder Sprachbefehl starten. Es ist aber auch möglich, einen Shortcut so einzurichten, dass er automatisch im Hintergrund ausgelöst wird, sobald ein bestimmtes Ereignis eintritt. Diese automatische Ausführung wird durch die Integration mit der Automation-Funktion ermöglicht, die in Apples Kurzbefehle-App enthalten ist.
Die Automationen in der Kurzbefehle-App
Innerhalb der Kurzbefehle-App gibt es einen Tab namens Automation. Hier lassen sich persönliche Automationen erstellen, die auf verschiedenen Auslösern basieren können. Das bedeutet, dass der Shortcut automatisch gestartet wird, ohne dass du manuell den Shortcut aktivieren musst.
Erstellen einer Automation
Um eine Automation anzulegen, öffnest du zuerst die Kurzbefehle-App und wechselst unten zur Sektion Automation. Danach wählst du Persönliche Automation erstellen. Hier hast du eine Vielzahl von Auslösern zur Auswahl: Beispielsweise Zeitpunkt, Uhrzeit, Ankunft oder Verlassen eines Ortes, Verbindung mit einem WLAN, Öffnen einer App, Anzeige einer Benachrichtigung und viele weitere.
Wenn das gewünschte Ereignis ausgewählt ist, definierst du die genauen Parameter (z.B. eine bestimmte Uhrzeit oder einen bestimmten Ort). Danach wählst du die Aktion oder den Shortcut, der ausgeführt werden soll, wenn dieses Ereignis eintritt.
Beschränkungen und Bestätigung
Apple verlangt aus Sicherheits- und Datenschutzgründen, dass bei manchen Automationen vor der Ausführung eine Bestätigung durch den Nutzer notwendig ist. Das bedeutet, dass du eine Benachrichtigung erhältst, auf die du tippen musst, um die Automation zu aktivieren. Allerdings gibt es auch einige Arten von Automationen, die automatisch und ohne Bestätigung ablaufen können – zum Beispiel Automationen beim Laden des iPhones, Ankunft an einem Ort oder wenn ein NFC-Tag gescannt wird.
Besonderheiten bei automatischen Shortcuts
Beachte, dass nicht alle Kurzbefehle automatisch gestartet werden können. Wenn dein Shortcut eine Aktion enthält, die eine Benutzerinteraktion erfordert oder ein Popup anzeigt, wirst du möglicherweise nicht um eine Bestätigung herumkommen. Es empfiehlt sich daher, Automationen einfach zu gestalten und auf Aktionen zu setzen, die im Hintergrund funktionieren.
Zusammenfassung
Um einen Shortcut bei einem bestimmten Ereignis automatisch zu starten, nutzt du die "Automation"-Funktion der Kurzbefehle-App. Dort wählst du ein Ereignis als Auslöser und definierst den Shortcut, der ausgeführt werden soll. Beachte mögliche Sicherheitsabfragen und prüfe, ob dein Shortcut automatisch ohne Nutzerbestätigung ausführbar ist. So kannst du deine Abläufe auf iPhone oder Mac noch effizienter machen.
