Wie kann ich ein YouTube-Video auf meinem iPhone herunterladen?
- Einleitung
- Rechtliche Aspekte beim Herunterladen von YouTube-Videos
- Methoden zum Herunterladen von YouTube-Videos auf dem iPhone
- Schritt-für-Schritt Anleitung für den Download via Online-Downloader
- Video-Downloader-Apps im App Store
- Fazit
Einleitung
Viele iPhone-Nutzer möchten YouTube-Videos herunterladen, um sie offline anzusehen, etwa unterwegs ohne Internetverbindung. Dennoch ist das Herunterladen von YouTube-Videos nicht immer direkt auf dem Gerät möglich, da die offizielle YouTube-App dies nur eingeschränkt, zum Beispiel über YouTube Premium, anbietet. Nachfolgend wird beschrieben, wie man dennoch Videos auf dem iPhone herunterladen kann und welche Optionen es gibt.
Rechtliche Aspekte beim Herunterladen von YouTube-Videos
Bevor man YouTube-Videos speichert, sollte man sich bewusst sein, dass das Herunterladen von Inhalten ohne Erlaubnis des Rechteinhabers gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstößt und rechtliche Konsequenzen haben kann. YouTube erlaubt das Offline-Anschauen von Videos nur über die eigene App und mit speziellen Funktionalitäten, wie beispielsweise im Rahmen eines YouTube Premium-Abos.
Methoden zum Herunterladen von YouTube-Videos auf dem iPhone
Die einfachste legale Möglichkeit, YouTube-Videos auf dem iPhone offline verfügbar zu machen, ist die Nutzung von YouTube Premium. Mit diesem Abo kann man Videos direkt über die YouTube-App herunterladen und jederzeit offline anschauen, ohne weitere Apps zu benötigen.
Alternativ gibt es Drittanbieter-Apps und Webseiten, die das Herunterladen ermöglichen. Allerdings werden diese oft nicht im App Store angeboten, da sie gegen Richtlinien verstoßen. Man kann daher über den Safari-Browser spezielle Online-Downloader nutzen, die die URL des Videos verarbeiten und den Download ermöglichen. Anschließend kann das Video in der Fotos-App oder einer anderen App gespeichert werden.
Schritt-für-Schritt Anleitung für den Download via Online-Downloader
Zuerst kopiert man den Link des gewünschten YouTube-Videos, indem man in der YouTube-App auf Teilen und dann Link kopieren tippt. Danach öffnet man den Safari-Browser und geht auf eine vertrauenswürdige Webseite für YouTube-Downloads, zum Beispiel y2mate oder ähnliche Dienste. Dort fügt man den Link in das entsprechende Eingabefeld ein und wählt das gewünschte Videoformat aus. Nach der Verarbeitung kann man das Video herunterladen und über die Teilen-Funktion in der Fotos-App oder in der Dateien-App speichern.
Bitte beachten Sie, dass solche Dienste Werbung enthalten können und der Download je nach Urheberrechtliche Stellung untersagt sein kann.
Video-Downloader-Apps im App Store
Wegen der App-Store-Richtlinien sind funktionierende Downloader-Apps für YouTube-Videos selten verfügbar. Einige Apps erlauben das Speichern von Videos aus anderen Quellen oder generisch aus dem Internet, nicht aber direkt von YouTube. Es lohnt sich also, vor der Installation Rezessionen zu lesen und genau zu prüfen, ob die App legale Nutzung ermöglicht.
Fazit
Zusammenfassend gibt es keine offizielle und uneingeschränkt legale Methode, YouTube-Videos direkt auf dem iPhone außerhalb von YouTube Premium herunterzuladen. Die sicherste Methode ist daher ein YouTube Premium-Abonnement. Für einzelne Fälle kann man Online-Dienste nutzen, sollte jedoch stets die legalen Rahmenbedingungen im Auge behalten.