Wie kann ich ein Excel-Diagramm vollständig in PowerPoint einbetten, ohne eine separate Excel-Datei zu benötigen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Warum Einbetten statt Verknüpfen?
  3. So betten Sie ein Excel-Diagramm vollständig in PowerPoint ein
  4. Vorteile eingebetteter Diagramme
  5. Zusätzliche Hinweise
  6. Fazit

Einleitung

Wenn Sie ein Excel-Diagramm in eine PowerPoint-Präsentation einfügen möchten, ohne dass eine separate Excel-Datei benötigt wird, geht es darum, das Diagramm als eingebettetes Objekt in die Präsentation zu integrieren. Auf diese Weise ist das Diagramm vollständig in der PowerPoint-Datei enthalten, und alle Daten und das Diagramm selbst werden in der PowerPoint-Datei gespeichert. Dadurch ist die Präsentation portabel und funktioniert unabhängig vom Vorhandensein der ursprünglichen Excel-Datei.

Warum Einbetten statt Verknüpfen?

Wenn Sie ein Diagramm einfach kopieren und in PowerPoint einfügen, haben Sie oft eine Verknüpfung zur Original-Excel-Datei. Das bedeutet, dass PowerPoint auf die Quelldatei zugreift, um die Daten aktualisieren zu können. Wenn diese Quelldatei verschoben oder nicht verfügbar ist, können Sie Probleme bekommen oder das Diagramm wird nicht aktualisiert beziehungsweise ausgegeben. Durch das vollständige Einbetten wird die Excel-Datei innerhalb der PowerPoint-Datei gespeichert, sodass Sie unabhängig von der externen Datei sind.

So betten Sie ein Excel-Diagramm vollständig in PowerPoint ein

Öffnen Sie zunächst Ihre Excel-Datei mit dem gewünschten Diagramm. Markieren Sie das Diagramm und kopieren Sie es mit Strg + C oder über das Kontextmenü Kopieren. Wechseln Sie nun zu Ihrer PowerPoint-Präsentation und öffnen Sie die Folie, auf der das Diagramm erscheinen soll.

Im Menüband von PowerPoint wählen Sie unter Start bei Einfügen die Option Inhalte einfügen (über den kleinen Pfeil unter der Schaltfläche Einfügen), alternativ können Sie auch die Tastenkombination Strg + Alt + V verwenden. Im Dialogfeld Inhalte einfügen sehen Sie mehrere Optionen zum Einfügen. Um das Diagramm vollständig einzubetten, wählen Sie hier die Option Microsoft Excel-Diagramm-Objekt oder Microsoft Excel-Arbeitsmappe-Objekt (je nach PowerPoint-Version) aus.

Wichtig ist, dass Sie nicht Verknüpfung einfügen aktivieren, da sonst nur eine Verknüpfung zur Quelldatei erstellt wird. Nach dem Einfügen ist das Diagramm vollständig in PowerPoint eingebettet. Sie können das Diagramm nun direkt in PowerPoint bearbeiten, indem Sie darauf doppelklicken. Die Excel-Umgebung öffnet sich innerhalb von PowerPoint, und Sie können Daten oder Diagrammoptionen anpassen. Diese Änderungen sind nur in dieser eingebetteten Version gespeichert.

Vorteile eingebetteter Diagramme

Der große Vorteil besteht darin, dass Sie Ihre gesamte Präsentation ohne zusätzliche Dateien weitergeben können. Die Empfänger benötigen keine separate Excel-Datei, um das Diagramm korrekt angezeigt zu bekommen oder zu bearbeiten. Außerdem bleiben die Daten und das Design des Diagramms konsistent und sind vor unbeabsichtigten Änderungen in der externen Quelle geschützt.

Zusätzliche Hinweise

Beachten Sie, dass eingebettete Excel-Objekte die Dateigröße der PowerPoint-Präsentation erhöhen können. Je komplexer und umfangreicher die Daten sind, desto größer wird die PowerPoint-Datei. Auch die Bearbeitungsmöglichkeiten sind innerhalb von PowerPoint etwas eingeschränkt, deshalb ist es sinnvoll, die Daten vor dem Einbetten final anzupassen. Für häufige Aktualisierungen oder komplexe Datenmodelle kann eine Verknüpfung sinnvoller sein, wenn Sie mit der Quelldatei arbeiten wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie ein Excel-Diagramm vollständig in PowerPoint einbetten können, indem Sie das Diagramm aus Excel kopieren und in PowerPoint als Microsoft Excel-Diagramm-Objekt ohne Verknüpfung einfügen. Somit sind Diagramm und Daten vollständig in der PowerPoint-Datei enthalten, was eine unabhängige Nutzung der Präsentation ermöglicht.

0
0 Kommentare