Wie kann ich die Zoom App kündigen?

Melden
  1. Unterschied zwischen App-Nutzung und Abonnementkündigung
  2. Wie kündige ich mein Zoom-Abonnement?
  3. Was passiert nach der Kündigung des Zoom Abonnements?
  4. Zoom App von Ihrem Gerät entfernen
  5. Zusammenfassung

Viele Nutzer fragen sich, wie sie ihr Zoom-Abonnement oder die Nutzung der Zoom App kündigen können. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, welche Schritte notwendig sind, um die Zoom App zu kündigen und welche Punkte dabei beachtet werden sollten.

Unterschied zwischen App-Nutzung und Abonnementkündigung

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die Zoom App selbst grundsätzlich kostenlos heruntergeladen und genutzt werden kann. Allerdings gibt es verschiedene kostenpflichtige Abonnements, mit denen Sie erweiterte Funktionen nutzen können. Das bloße Löschen der Zoom App von Ihrem Gerät führt daher nicht automatisch zur Kündigung Ihres kostenpflichtigen Abos. Wenn Sie ein Abonnement bei Zoom besitzen und dieses nicht mehr nutzen möchten, müssen Sie dieses separat kündigen.

Wie kündige ich mein Zoom-Abonnement?

Um Ihr kostenpflichtiges Zoom-Abonnement zu kündigen, loggen Sie sich zunächst in Ihr Zoom-Konto auf der offiziellen Website ein. Navigieren Sie dort im Menü zu den Abonnements oder Billing-Einstellungen. Dort finden Sie Ihre aktuelle Mitgliedschaft und können die Option zur Kündigung auswählen. Bitte beachten Sie, dass die Kündigung in der Regel bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam wird, sodass Sie die bezahlten Funktionen bis dahin weiter nutzen können.

Was passiert nach der Kündigung des Zoom Abonnements?

Nach der Kündigung Ihres Abos wird Ihr Konto auf die kostenlose Basisversion zurückgestuft. Dies bedeutet, dass kostenpflichtige Funktionen wie längere Meeting-Dauern, größere Teilnehmerzahlen oder zusätzliche Verwaltungsoptionen nicht mehr verfügbar sind. Ihre gespeicherten Daten und Kontakte bleiben in der Regel erhalten, sodass Sie Zoom weiterhin kostenlos verwenden können.

Zoom App von Ihrem Gerät entfernen

Falls Sie die Zoom App komplett von Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer entfernen möchten, können Sie diese wie jede andere Anwendung deinstallieren. Durch das Entfernen der App wird allerdings kein kostenpflichtiges Abonnement gekündigt. Die Deinstallation ist nur sinnvoll, wenn Sie die App vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr nutzen möchten. Für die Kündigung des Abos müssen Sie sich im Webportal anmelden und dort die entsprechenden Schritte durchführen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kündigen der Zoom App vor allem bedeutet, das kostenpflichtige Abonnement über die Zoom-Webseite zu beenden. Das Löschen der App auf Ihrem Gerät reicht dafür nicht aus. Nach der Kündigung können Sie Zoom weiterhin kostenlos nutzen und optional die App deinstallieren.

0
0 Kommentare