Wie kann ich die Wolt App kündigen?

Melden
  1. Was bedeutet "Kündigen" bei der Wolt App?
  2. App von Smartphone deinstallieren
  3. Wolt Konto deaktivieren oder löschen
  4. Wichtige Hinweise vor der Kündigung
  5. Fazit

Wenn du die Wolt App nicht mehr nutzen möchtest und dein Konto deaktivieren bzw. kündigen willst, gibt es einige wichtige Schritte, die du beachten solltest. In diesem Artikel erkläre ich dir ausführlich, wie du die Wolt App kündigen kannst und welche Optionen dir zur Verfügung stehen.

Was bedeutet "Kündigen" bei der Wolt App?

Die Kündigung der Wolt App kann mehrere Bedeutungen haben. Zum einen kannst du die App einfach von deinem Smartphone deinstallieren. Das bedeutet aber nicht, dass dein Nutzerkonto bei Wolt automatisch gelöscht wird. Zum anderen kannst du dein Konto bei Wolt vollständig löschen oder deaktivieren, sodass keine persönlichen Daten und Bestellhistorien mehr gespeichert sind und du keine weiteren Services mehr in Anspruch nehmen kannst.

App von Smartphone deinstallieren

Der einfachste Schritt ist natürlich, die Wolt App von deinem Gerät zu entfernen. Je nach Betriebssystem (iOS oder Android) funktioniert dies ähnlich: Du hältst das App-Symbol gedrückt und drückst auf Deinstallieren oder das X-Symbol. Dadurch wird die App entfernt, aber dein Wolt-Konto bleibt bestehen und kann jederzeit mit den gleichen Zugangsdaten erneut verwendet werden.

Wolt Konto deaktivieren oder löschen

Wenn du dein Wolt Konto vollständig kündigen möchtest, also auch deine Daten und dein Profil entfernen willst, musst du dies über den Kundensupport oder die Kontoeinstellungen erledigen. Wolt bietet keine direkte Option in der App oder auf der Webseite, um dein Konto eigenständig zu löschen. Üblicherweise sendest du eine formelle Anfrage an den Kundenservice und gibst an, dass du dein Konto löschen möchtest.

Hierzu solltest du dich in dein Konto einloggen und über den Bereich Hilfe oder Kontakt entweder per E-Mail oder über ein Kontaktformular eine Nachricht an den Support senden. Teile mit, dass du dein Konto dauerhaft löschen möchtest. Der Support wird dir dann normalerweise Rückmeldung geben und die Löschung anstoßen.

Wichtige Hinweise vor der Kündigung

Bevor du dein Konto bei Wolt kündigst, solltest du sicherstellen, dass keine offenen Bestellungen oder Zahlungen mehr ausstehen. Nach der Löschung kannst du nicht mehr auf deine bisherigen Daten, Gutscheine oder Bestellhistorien zugreifen. Falls du die Wolt App nur vorübergehend nicht nutzen möchtest, könnte es eine Alternative sein, die App zu deinstallieren, ohne das Konto zu löschen.

Fazit

Die Kündigung der Wolt App ist zweistufig: Du kannst die App jederzeit einfach von deinem Handy entfernen, ohne das Konto zu löschen. Möchtest du jedoch dein Nutzerkonto bei Wolt vollständig kündigen, musst du den Kundenservice kontaktieren und um eine Kontolöschung bitten. Dies erfolgt nicht automatisch durch das Entfernen der App. Achte dabei auf eventuelle offene Bestellungen und gehe sicher, dass du mit dem Verlust deines Profils und deiner Daten einverstanden bist.

0
0 Kommentare