Wie kann ich die Targobank App auf meinem neuen Smartphone einrichten?
- Vorbereitung
- App herunterladen und installieren
- Erste Anmeldung und Registrierung
- Sicherheitsfreigabe für das neue Gerät
- Personalisierung und Nutzung
- Problemlösung bei Schwierigkeiten
Vorbereitung
Bevor Sie mit der Einrichtung der Targobank App beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr neues Smartphone über eine stabile Internetverbindung verfügt, sei es über WLAN oder mobile Daten. Außerdem sollten Sie Ihre Zugangsdaten, wie Ihre Kontonummer, Kundennummer sowie die PIN für den Online-Banking-Zugang bereithalten. Falls Sie im Besitz einer TAN-Liste oder einer TAN-App sind, halten Sie diese ebenfalls bereit, da diese für die Freischaltung benötigt werden können.
App herunterladen und installieren
Besuchen Sie auf Ihrem neuen Smartphone den offiziellen App Store Ihres Betriebssystems. Für ein Android-Gerät öffnen Sie den Google Play Store, für ein iPhone den Apple App Store. Suchen Sie dort nach Targobank und laden Sie die offizielle Targobank Mobile Banking App herunter. Nach dem Download startet die Installation automatisch. Vergewissern Sie sich, dass Sie die authentische App der Targobank wählen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Erste Anmeldung und Registrierung
Öffnen Sie nach der Installation die Targobank App. Wenn Sie die App zum ersten Mal auf Ihrem neuen Gerät nutzen, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihren bestehenden Online-Banking-Zugangsdaten anzumelden. Geben Sie Ihre Kundennummer oder Kontonummer sowie Ihre PIN ein. Je nach Sicherheitsverfahren der Targobank kann es sein, dass Sie zusätzlich eine TAN-Eingabe vornehmen müssen, um die Anmeldung zu bestätigen.
Sicherheitsfreigabe für das neue Gerät
Da Sie die App auf einem neuen Gerät installieren, ist es üblich, dass die Bank aus Sicherheitsgründen eine Freigabe des Smartphones verlangt. Dies erfolgt meist über eine TAN-Eingabe, die Sie per SMS, E-Mail oder über eine TAN-App erhalten. Geben Sie die TAN in der App ein, um das neue Gerät zu registrieren und eine sichere Verbindung herzustellen. Dadurch wird gewährleistet, dass nur Sie auf Ihre Banking-Daten zugreifen können.
Personalisierung und Nutzung
Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie in den Einstellungen der App weitere Anpassungen vornehmen, wie beispielsweise die Aktivierung von Fingerabdruck- oder Face-ID-Login, um den Zugang zu erleichtern. Es empfiehlt sich auch, Benachrichtigungen für Umsätze und andere wichtige Informationen zu aktivieren, damit Sie stets über Veränderungen auf Ihrem Konto informiert sind. Anschließend steht Ihnen die vollständige Funktionalität der Targobank App auf Ihrem neuen Smartphone zur Verfügung.
Problemlösung bei Schwierigkeiten
Falls Sie beim Einrichten der App Probleme haben, wie etwa das Vergessen Ihrer PIN oder Schwierigkeiten bei der TAN-Eingabe, besuchen Sie bitte die Website der Targobank oder wenden Sie sich direkt an den Kundenservice. Oft helfen auch die FAQ und Hilfefunktionen innerhalb der App weiter. In manchen Fällen kann es notwendig sein, Ihre Online-Banking-Zugangsdaten zurückzusetzen oder die TAN-Verfahren neu zu konfigurieren.
Mit diesen Schritten ist Ihre Targobank App auf dem neuen Smartphone sicher eingerichtet und Sie können Ihr Online-Banking komfortabel nutzen.
