Wie kann ich die Philips Hue App zurücksetzen, wenn sie nicht reagiert?

Melden
  1. Philips Hue App zurücksetzen, wenn sie nicht reagiert
  2. App neu starten (Soft-Reset)
  3. App-Daten löschen (Hard-Reset)
  4. Weitere Tipps bei Problemen

Philips Hue App zurücksetzen, wenn sie nicht reagiert

Wenn die Philips Hue App auf Ihrem Smartphone oder Tablet nicht mehr reagiert, kann ein Zurücksetzen der App oft helfen, um das Problem zu beheben. Dies bedeutet in der Regel, dass die App auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt oder neu gestartet wird. Dabei gehen keine wichtigen Einstellungen Ihrer Bridge oder Lampen verloren, da diese in der Cloud oder auf der Bridge gespeichert sind. Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die App auf verschiedenen Geräten zurücksetzen oder neu starten können.

App neu starten (Soft-Reset)

Eine einfache Möglichkeit, die App wieder funktionsfähig zu machen, besteht darin, sie komplett zu schließen und dann neu zu öffnen. Unter iOS können Sie dies tun, indem Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen (oder doppelt auf die Home-Taste drücken bei älteren Modellen) und die Philips Hue App aus der Liste der geöffneten Apps nach oben wegwischen. Bei Android-Geräten öffnen Sie den App-Übersichtsbildschirm (oft durch Drücken der quadratischen Taste oder durch Wischgesten) und streichen die Philips Hue App aus der Liste weg. Nach dem Schließen öffnen Sie die App erneut und prüfen, ob sie wieder reagiert.

App-Daten löschen (Hard-Reset)

Falls ein einfacher Neustart nicht hilft, kann es sinnvoll sein, sämtliche gespeicherte Daten der Philips Hue App auf Ihrem Gerät zu löschen. Dabei werden lokale Einstellungen und Zwischenspeicher entfernt, was oft zu einer besseren Stabilität führt. Auf iOS-Geräten erreichen Sie dies, indem Sie die App vom Gerät löschen und anschließend neu aus dem App Store installieren. Stellen Sie aber sicher, dass Sie Ihre Bridge-Einstellungen nicht verlieren, da diese auf der Bridge gespeichert bleiben.

Bei Android-Geräten können Sie zusätzlich zu einer Neuinstallation auch die App-Daten über die Systemeinstellungen löschen. Gehen Sie dazu in die Einstellungen Ihres Geräts, wählen Sie dort den Abschnitt Apps oder Anwendungen aus, suchen Sie nach der Philips Hue App und öffnen Sie deren Detailseite. Dort finden Sie den Punkt Speicher oder Speicher & Cache. Tippen Sie anschließend auf Cache leeren und Daten löschen. Danach starten Sie die App neu und melden sich gegebenenfalls erneut an.

Weitere Tipps bei Problemen

Wenn die App weiterhin nicht richtig funktioniert, kann ein Neustart des Smartphones oder Tablets hilfreich sein. Manchmal können auch Softwareupdates der Philips Hue App oder des Betriebssystems Probleme beheben. Achten Sie daher darauf, dass sowohl Ihr Gerät als auch die App auf dem neuesten Stand sind. Falls alle Maßnahmen nicht helfen, empfiehlt es sich, den Philips Support zu kontaktieren oder in Foren nach spezifischen Problemlösungen zu suchen.

0
0 Kommentare