Wie kann ich die Life360 App kündigen?

Melden
  1. Was ist die Life360 App?
  2. Kündigung bei iOS-Geräten (iPhone, iPad)
  3. Kündigung bei Android-Geräten
  4. Wichtiges zum Kündigungszeitpunkt
  5. Life360 Account löschen versus Abo kündigen
  6. Fazit

Wenn du die Life360 App nicht mehr nutzen möchtest, stellt sich die Frage, wie du dein Abonnement kündigen kannst, um weitere Kosten zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst du, welche Schritte notwendig sind, um dein Life360 Abonnement zu beenden. Dabei gehen wir auf die verschiedenen Plattformen ein, da die Kündigung entweder über den App Store (iOS) oder den Google Play Store (Android) erfolgen muss.

Was ist die Life360 App?

Life360 ist eine Familien- und Standortfreigabe-App, die es Nutzern ermöglicht, den Standort von Familienmitgliedern in Echtzeit zu verfolgen. Die App bietet neben der kostenlosen Basisversion verschiedene kostenpflichtige Abonnements mit erweiterten Funktionen. Wenn du also ein Premium- oder Plus-Abonnement abgeschlossen hast und dieses nicht mehr nutzen möchtest, musst du dein Abonnement aktiv kündigen, da es sich sonst automatisch verlängert.

Kündigung bei iOS-Geräten (iPhone, iPad)

Wenn du ein iPhone oder iPad verwendest und das Life360 Abonnement über den Apple App Store abgeschlossen hast, kannst du die Kündigung direkt in den Einstellungen deines Geräts vornehmen. Dazu öffnest du zunächst die Einstellungen und gehst dann auf deinen Namen ganz oben, um die Apple-ID-Einstellungen zu öffnen. Unter Abonnements findest du eine Liste aller aktiven Abos, inklusive Life360. Dort kannst du das entsprechende Abonnement auswählen und die Kündigung bestätigen, damit das Abo nicht verlängert wird.

Kündigung bei Android-Geräten

Für Android-Nutzer erfolgt die Kündigung über den Google Play Store. Öffne die Google Play Store App und melde dich mit deinem Google-Konto an, über das das Life360 Abonnement läuft. Tippe auf das Profilbild oder Menü und wähle Zahlungen & Abonnements. Unter Abonnements findest du dein Life360 Abonnement. Mit einem Klick darauf kannst du es kündigen. Nach der Kündigung steht dir der Dienst meist noch bis zum Ende der bereits bezahlten Laufzeit zur Verfügung.

Wichtiges zum Kündigungszeitpunkt

Beachte, dass Life360 Abonnements in der Regel automatisch verlängert werden, sofern sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. Es empfiehlt sich daher, mindestens 24 Stunden vor Ablauf der aktuellen Laufzeit zu kündigen, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden und unnötige Kosten zu sparen. Die Kündigung wirkt meistens zum Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraums und der Zugang zu den Premium-Funktionen bleibt bis dahin erhalten.

Life360 Account löschen versus Abo kündigen

Die Kündigung des Abonnements bedeutet nicht automatisch, dass dein Life360 Account gelöscht wird. Wenn du die App nicht mehr nutzen möchtest, kannst du dein Konto separat löschen. Dies erfolgt über die App-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit dem Life360 Support. Die Löschung ist eine dauerhafte Maßnahme, die deine Daten entfernt und die Mitgliedschaft beendet.

Fazit

Die Kündigung der Life360 App ist vor allem dann wichtig, wenn du ein kostenpflichtiges Abonnement nutzt. Je nach verwendetem Gerät erfolgt die Kündigung über den Apple App Store oder den Google Play Store. Eine rechtzeitige Kündigung sorgt dafür, dass keine weiteren Kosten entstehen, während du bis zum Ende der Abrechnungsperiode die Funktionen weiterhin nutzen kannst. Für eine vollständige Beendigung solltest du gegebenenfalls auch dein Life360 Konto löschen.

0
0 Kommentare