Wie kann ich die IP-Adresse meiner Fritzbox herausfinden?

Melden
  1. Standard-IP-Adresse der Fritzbox
  2. IP-Adresse der Fritzbox herausfinden
  3. Bedeutung und Nutzung der Fritzbox IP-Adresse
  4. Fazit

Wenn Sie sich mit dem Thema Fritzbox IP Adresse beschäftigen, möchten Sie vermutlich wissen, wie Sie die IP-Adresse Ihrer Fritzbox ermitteln können, um beispielsweise die Benutzeroberfläche aufzurufen oder Netzwerkeinstellungen vorzunehmen. Die Fritzbox, ein weitverbreiteter Router des Herstellers AVM, verwendet in der Regel eine Standard-IP-Adresse, die jedoch individuell abweichen kann. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die IP-Adresse der Fritzbox finden und welche Bedeutung diese hat.

Standard-IP-Adresse der Fritzbox

Die Fritzbox ist häufig über die IP-Adresse 192.168.178.1 im lokalen Netzwerk erreichbar. Alternativ kann auch die Adresse 192.168.1.1 verwendet werden. Dies sind private IP-Adressen, die im Heimnetzwerk genutzt werden. Wenn Sie diese Adresse in den Browser eingeben, öffnet sich üblicherweise die Benutzeroberfläche der Fritzbox. Dort können Sie dann Einstellungen vornehmen, zum Beispiel WLAN-Passwort ändern, Firmware aktualisieren oder Portfreigaben einrichten.

IP-Adresse der Fritzbox herausfinden

Falls die Standardadressen nicht funktionieren, weil die Fritzbox individuell konfiguriert wurde oder sich im Netzwerk eine andere Adresse zugewiesen hat, können Sie die IP-Adresse auf verschiedene Arten herausfinden. Eine Möglichkeit ist, auf einem Windows-Computer die Eingabeaufforderung zu öffnen und den Befehl ipconfig einzugeben. Hierbei sehen Sie unter dem Eintrag für Standardgateway die IP-Adresse des Routers, was in den meisten Fällen die Fritzbox ist.

Alternativ können Sie auf einem Mac im Terminal den Befehl netstat -nr | grep default ausführen oder in den Netzwerkeinstellungen des Betriebssystems nachsehen. Auch über Smartphone-Apps zur Netzwerkverwaltung kann die IP-Adresse des Routers ermittelt werden.

Bedeutung und Nutzung der Fritzbox IP-Adresse

Die IP-Adresse der Fritzbox ist notwendig, um die Weboberfläche aufzurufen, in der Sie Einstellungen vornehmen können. Dazu öffnen Sie einen Browser und geben die IP-Adresse ein. Anschließend gelangen Sie zur Login-Seite, wo Sie sich mit dem Fritzbox-Kennwort anmelden. Ohne die korrekte IP-Adresse ist ein Zugriff auf diese Oberfläche nicht möglich, was die Verwaltung Ihres Heimnetzwerks erschweren würde.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die IP-Adresse der Fritzbox meist 192.168.178.1 oder 192.168.1.1 ist. Sollte dies nicht funktionieren, kann man die Adresse über das Betriebssystem herausfinden, indem man das Standardgateway sucht. Die korrekte IP-Adresse ermöglicht den Zugriff auf die Fritzbox-Benutzeroberfläche, wo vielfältige Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen vorgenommen werden können.

0
0 Kommentare