Wie kann ich die Headspace App kündigen?
- Einleitung zur Kündigung der Headspace App
- Kündigung über den App Store oder Google Play Store
- Kündigung bei direktem Abschluss über die Headspace-Webseite
- Wichtige Hinweise zur Kündigung
- Fazit zur Kündigung der Headspace App
Einleitung zur Kündigung der Headspace App
Die Headspace App ist eine beliebte Meditations- und Achtsamkeits-App, die viele Nutzerinnen und Nutzer durch ein kostenpflichtiges Abonnement unterstützt. Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft nicht mehr weiterführen möchten, ist es wichtig, zu wissen, wie Sie die Headspace App kündigen können, um zukünftige Zahlungen zu vermeiden. Im Folgenden erfahren Sie, wie der Kündigungsprozess abläuft und was Sie beachten sollten.
Kündigung über den App Store oder Google Play Store
Wenn Sie Ihr Headspace-Abonnement über den Apple App Store oder den Google Play Store abgeschlossen haben, erfolgt die Kündigung nicht direkt in der App, sondern über den jeweiligen Store. Im Apple App Store können Sie Ihre Abonnements verwalten und kündigen, indem Sie in den Einstellungen unter Ihrem Apple-ID-Konto den Punkt Abonnements aufrufen. Dort wählen Sie Headspace aus und bestätigen die Kündigung. Bei Android-Geräten öffnen Sie den Google Play Store, gehen zu Zahlungen und Abonnements und wählen ebenfalls Abonnements. Dort lässt sich Headspace auswählen und der Vertrag beendet werden. Nach der Kündigung können Sie die App weiterhin bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums nutzen.
Kündigung bei direktem Abschluss über die Headspace-Webseite
Falls Sie Ihr Abonnement direkt über die Headspace-Webseite abgeschlossen haben, müssen Sie die Kündigung im Benutzerkonto auf der Webseite vornehmen. Loggen Sie sich zunächst mit Ihren Zugangsdaten auf headspace.com ein. Im Menü finden Sie den Bereich Abonnement oder Einstellungen. Dort ist eine Option zum Kündigen des Abonnements hinterlegt. Sobald Sie die Kündigung bestätigen, läuft Ihre Mitgliedschaft bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums weiter und wird danach beendet.
Wichtige Hinweise zur Kündigung
Es ist wichtig, die Kündigung rechtzeitig vor dem nächsten Abrechnungsdatum einzureichen, damit keine erneute Abbuchung erfolgt. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge nach der Kündigung ist in der Regel nicht möglich. Prüfen Sie deshalb vor der Kündigung Ihr Abonnement und informieren Sie sich über die Vertragsbedingungen. Wenn Sie Probleme bei der Kündigung haben, bietet Headspace auch einen Kundensupport, den Sie per E-Mail oder über die Webseite kontaktieren können.
Fazit zur Kündigung der Headspace App
Die Kündigung eines Headspace-Abonnements ist unkompliziert möglich, jedoch abhängig davon, über welchen Kanal Sie das Abo abgeschlossen haben. Entweder erfolgt die Beendigung über den jeweiligen App Store oder direkt über die Headspace-Webseite. Behalten Sie unbedingt die Kündigungsfristen im Blick, um unnötige Verlängerungen zu vermeiden. So können Sie die App nutzen, solange das Abo aktiv ist, und nach der Kündigung die Mitgliedschaft problemlos enden lassen.
