Wie kann ich die Gorillas App zurücksetzen, um Fehler zu beheben?

Melden
  1. Warum sollte die Gorillas App zurückgesetzt werden?
  2. App-Daten und Cache löschen auf Android
  3. App zurücksetzen auf iOS (iPhone)
  4. Weitere Tipps zur Fehlerbehebung

Warum sollte die Gorillas App zurückgesetzt werden?

Manchmal kann es vorkommen, dass die Gorillas App nicht richtig funktioniert. Dies kann sich durch Fehler beim Laden, Abstürze oder nicht korrekt angezeigte Inhalte bemerkbar machen. Das Zurücksetzen der App hilft dabei, temporäre Daten zu löschen und mögliche Fehlerquellen zu beseitigen. Dadurch kann die App wieder einwandfrei und schnell arbeiten.

App-Daten und Cache löschen auf Android

Um die Gorillas App unter Android zurückzusetzen, muss man zunächst in die Systemeinstellungen gehen. Dort ist der Punkt "Apps" oder "Anwendungsmanager" zu finden, der je nach Hersteller unterschiedlich benannt sein kann. In dieser Übersicht sucht man nach der Gorillas App und öffnet die Detailansicht der Anwendung.

Innerhalb der App-Informationen gibt es die Option "Speicher" oder "Speicher & Cache". Durch das Auswählen dieser Option erscheinen zwei wichtige Funktionen: "Cache leeren" und "Daten löschen". Das Leeren des Caches entfernt temporäre Dateien, die die Leistung beeinträchtigen können, während das Löschen der Daten die App auf den Ursprungszustand zurücksetzt, inklusive aller gespeicherten Einstellungen und gespeicherten Anmeldedaten.

Nachdem diese Schritte durchgeführt wurden, sollte die Gorillas App neu gestartet werden. Beim Neustart muss man sich gegebenenfalls erneut mit seinen Zugangsdaten anmelden und eventuelle individuelle Einstellungen neu vornehmen.

App zurücksetzen auf iOS (iPhone)

Im Gegensatz zu Android gibt es bei iOS keine direkte Möglichkeit, App-Daten oder Cache über die Systemeinstellungen zu löschen. Um die Gorillas App auf einem iPhone zurückzusetzen, sollte man die App zunächst vollständig deinstallieren. Dies erreicht man, indem man das App-Symbol gedrückt hält und anschließend "App löschen" oder das "X"-Symbol auswählt.

Nach der Deinstallation sollte man das iPhone neu starten, um sicherzugehen, dass alle temporären Daten entfernt sind. Anschließend ist die App aus dem App Store erneut herunterzuladen und zu installieren. Durch diese Neuinstallation wird die Gorillas App in einem frischen Zustand gestartet, was eventuell bestehende Fehler behebt.

Weitere Tipps zur Fehlerbehebung

Falls nach dem Zurücksetzen der App weiterhin Probleme auftreten, kann es hilfreich sein, das Smartphone oder Tablet komplett neu zu starten. Außerdem kann eine Überprüfung der Internetverbindung sinnvoll sein, da die Gorillas App auf eine stabile Verbindung angewiesen ist. Bei anhaltenden Fehlern empfiehlt es sich, den Gorillas Kundenservice zu kontaktieren oder die App auf verfügbare Updates im App Store oder Google Play Store zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.

0
0 Kommentare