Wie kann ich die Frequenz meiner Fritzbox ändern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Warum sollte man die Frequenz der Fritzbox ändern?
  3. Wie man die WLAN-Frequenz der Fritzbox anpasst
  4. Praktische Tipps beim Ändern der Frequenz
  5. Fazit

Einleitung

Die Fritzbox ist ein beliebter WLAN-Router, der in vielen Haushalten verwendet wird. Häufig besteht der Wunsch, die Funkfrequenz des WLANs zu ändern, um die Performance zu verbessern oder Störungen zu vermeiden. In diesem Zusammenhang bedeutet das Ändern der Frequenz meistens den Wechsel zwischen 2,4 GHz und 5 GHz WLAN-Bändern. In diesem Artikel wird erklärt, warum und wie man die Frequenz bei einer Fritzbox ändern kann.

Warum sollte man die Frequenz der Fritzbox ändern?

Das 2,4-GHz-Band hat im Vergleich zum 5-GHz-Band eine größere Reichweite, ist jedoch oft stärker durch andere Geräte und Nachbar-WLANs belastet. Das 5-GHz-Band bietet höhere Datenraten und weniger Interferenzen, hat aber eine geringere Reichweite. Je nach Nutzung und Umgebung kann es deshalb sinnvoll sein, die Frequenz des WLANs zu wechseln, um eine bessere Verbindung und Geschwindigkeit zu ermöglichen.

Wie man die WLAN-Frequenz der Fritzbox anpasst

Um die Frequenz bei der Fritzbox zu ändern, greift man meist auf die Benutzeroberfläche des Routers zu. Dazu öffnet man einen Webbrowser und gibt die Adresse http://fritz.box ein, um das Router-Menü zu erreichen. Nach Eingabe des Administrator-Passworts gelangt man in die Einstellungen.

Unter dem Menüpunkt WLAN oder Funknetz findet man die Optionen zur Konfiguration der WLAN-Bänder. Hier kann man entweder das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Frequenzband getrennt ein- oder ausschalten oder deren Namen (SSID) unabhängig voneinander vergeben. Manche Fritzbox-Modelle unterstützen auch die Funktion Crossband-Repeater bzw. Band Steering, die automatisch das beste Frequenzband für jedes Gerät auswählt.

Praktische Tipps beim Ändern der Frequenz

Wenn man nur auf einem der beiden Frequenzbänder funken möchte, kann man das andere deaktivieren. Das ist empfehlenswert, wenn man gezielt bestimmte Geräte über ein Frequenzband steuern will oder Störungen vermeiden möchte. Alternativ kann man die SSIDs unterschiedlich benennen, damit die Geräte die gewünschte Verbindung gezielt auswählen können.

Nach Änderung der Einstellungen sollte man die Fritzbox neu starten oder zumindest die WLAN-Verbindung am Endgerät neu aufbauen, damit die Änderungen wirksam werden.

Fazit

Das Ändern der Frequenz bei der Fritzbox ist ein einfacher Weg, um die WLAN-Leistung zu optimieren. Über die Weboberfläche kann man das 2,4-GHz- und 5-GHz-Band separat konfigurieren, ein- oder ausschalten und damit Störungen reduzieren oder höhere Geschwindigkeiten erreichen. Je nach Bedarf und Umgebung lohnt es sich, diese Einstellungen anzupassen.

0
0 Kommentare