Wie kann ich die Freeletics App kündigen?

Melden
  1. Kündigung der Freeletics App: Was bedeutet das?
  2. Wie funktioniert die Kündigung der Freeletics App?
  3. Kündigung über den Apple App Store
  4. Kündigung über den Google Play Store
  5. Kündigung direkt bei Freeletics
  6. Wichtige Hinweise zur Kündigung
  7. Fazit

Kündigung der Freeletics App: Was bedeutet das?

Die Freeletics App ist eine beliebte Fitness-App, die personalisierte Trainingspläne und Coaching bietet. Wenn du dich dazu entschließt, dein Abonnement zu beenden und somit die kostenpflichtigen Dienste von Freeletics nicht mehr nutzen möchtest, spricht man von einer Kündigung. Dies bedeutet, dass dein Abonnement zum Ende der laufenden Vertragsperiode endet und keine weiteren Zahlungen mehr fällig werden.

Wie funktioniert die Kündigung der Freeletics App?

Die Kündigung der Freeletics App hängt davon ab, über welchen Anbieter du dein Abonnement abgeschlossen hast. Meistens ist das entweder direkt über die Freeletics-Webseite, über den Apple App Store oder den Google Play Store erfolgt. Für ein Abonnement, das über den App Store oder Play Store gekauft wurde, muss die Kündigung direkt über das entsprechende Konto erfolgen. Das bedeutet, dass du nicht immer innerhalb der App selbst kündigen kannst, sondern dies in den Einstellungen deines Apple- oder Google-Kontos erledigen musst.

Kündigung über den Apple App Store

Wenn dein Freeletics Abo über den Apple App Store läuft, kannst du die Kündigung direkt auf deinem iPhone oder iPad vornehmen. Dazu öffnest du die Einstellungen, gehst auf deine Apple-ID, anschließend auf Abonnements und findest dort das Freeletics-Abonnement. Dort hast du die Möglichkeit, das Abonnement zu kündigen. Das Abonnement bleibt bis zum Ende der laufenden Zahlungsperiode aktiv.

Kündigung über den Google Play Store

Für Android-Nutzer gilt Ähnliches: Öffne die Google Play App auf deinem Smartphone, gehe zum Menüpunkt Abonnements und wähle das Freeletics-Abonnement aus. Dort kannst du die automatische Verlängerung deaktivieren, wodurch dein Abo am Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums endet. Auch hier bleiben alle Premium-Funktionen bis dahin weiter nutzbar.

Kündigung direkt bei Freeletics

Wenn du dein Abonnement direkt über die Webseite von Freeletics abgeschlossen hast, musst du dich in dein Freeletics-Konto einloggen und dort die Kündigungsoption suchen. Oft findest du diese unter den Kontoeinstellungen oder dem Bereich Abonnement. Sollte dies nicht möglich sein, hilft der Kundenservice von Freeletics weiter, der per E-Mail oder Kontaktformular erreichbar ist.

Wichtige Hinweise zur Kündigung

Beachte, dass Freeletics-Abonnements häufig eine Mindestlaufzeit haben. Eine vorzeitige Kündigung ist daher manchmal nicht möglich oder es können weitere Verpflichtungen bestehen. Außerdem solltest du die Kündigung rechtzeitig vor Ablauf des aktuellen Vertragszeitraums ausführen, um ungewollte Verlängerungen zu vermeiden. Lese hierzu am besten die Vertragsbedingungen oder FAQ auf der Freeletics-Webseite.

Fazit

Die Kündigung der Freeletics App ist grundsätzlich unkompliziert, erfordert jedoch die richtige Vorgehensweise je nach Abschlussweg des Abos. Ob über Apple, Google oder direkt über Freeletics – du kannst dein Abo jederzeit kündigen, sofern die Mindestlaufzeit erfüllt ist. Nach erfolgreicher Kündigung kannst du die App weiterhin bis zum Ende der gebuchten Laufzeit mit den Premium-Funktionen nutzen.

0
0 Kommentare