Wie kann ich die Fastic App kündigen?

Melden
  1. Einleitung zur Kündigung der Fastic App
  2. Abonnement in der Fastic App beenden
  3. Kündigung über Apple App Store oder Google Play Store
  4. Kündigung direkt über die Fastic App oder Webseite
  5. Wichtige Hinweise nach der Kündigung
  6. Fazit

Einleitung zur Kündigung der Fastic App

Die Fastic App ist eine beliebte Anwendung zum Intervallfasten, die viele Nutzer langfristig verwenden.

Doch es kann verschiedene Gründe geben, warum man das Abonnement oder die Nutzung der App kündigen möchte.

In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, wie Sie die Fastic App richtig kündigen können, welche Schritte dafür notwendig sind und worauf Sie achten sollten.

Abonnement in der Fastic App beenden

Wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement bei Fastic abgeschlossen haben, können Sie dieses jederzeit kündigen, um zukünftige Zahlungen zu stoppen.

Die Kündigung erfolgt in der Regel über den Anbieter, über den Sie das Abo abgeschlossen haben – also entweder über den Apple App Store, den Google Play Store oder direkt über Fastic.

Wichtig ist, dass Sie die Kündigung vor dem nächsten Abrechnungszeitraum durchführen, damit keine weiteren Gebühren anfallen.

Kündigung über Apple App Store oder Google Play Store

Haben Sie die Fastic App über Ihr iPhone oder iPad genutzt und das Abo im Apple App Store abgeschlossen, müssen Sie die Kündigung direkt in Ihrem Apple-Konto vornehmen.

Dafür öffnen Sie die Einstellungen Ihres Geräts, tippen auf Ihren Namen und wechseln zu Abonnements. Dort finden Sie die Fastic App und können das Abonnement kündigen.

Bei Android-Nutzern erfolgt die Kündigung über den Google Play Store. Auch dort öffnen Sie den Play Store, gehen zu Abonnements und wählen Fastic aus, um die Kündigung einzuleiten.

Kündigung direkt über die Fastic App oder Webseite

Falls Sie das Abo direkt über die Fastic Webseite abgeschlossen haben, loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein.

Im Bereich Account oder Abonnements können Sie Ihre Mitgliedschaft verwalten und kündigen. Sollte diese Option nicht klar ersichtlich sein, empfiehlt es sich, den Kundensupport von Fastic zu kontaktieren.

Wichtige Hinweise nach der Kündigung

Nach erfolgreicher Kündigung haben Sie in der Regel bis zum Ende der bereits bezahlten Laufzeit weiterhin Zugriff auf die Premium-Funktionen der Fastic App.

Die Kündigung sorgt lediglich dafür, dass sich das Abonnement nicht automatisch verlängert.

Um sicherzugehen, ob Ihre Kündigung korrekt bearbeitet wurde, prüfen Sie am besten noch einmal Ihre Kontoauszüge oder Ihre Abonnement-Verwaltung im jeweiligen Store.

Fazit

Die Kündigung der Fastic App ist unkompliziert, wenn Sie wissen, über welchen Kanal Sie das Abo abgeschlossen haben.

Egal ob Apple Store, Google Play Store oder direkt über Fastic – mit der richtigen Vorgehensweise können Sie Ihre Mitgliedschaft problemlos beenden und zukünftige Zahlungen vermeiden.

0
0 Kommentare