Wie kann ich die Consorsbank App auf ein anderes Gerät übertragen?
- Einleitung zur Übertragung der Consorsbank App
- Vorbereitung vor der Übertragung
- Installation der Consorsbank App auf dem neuen Gerät
- Anmeldung und Sicherheitsprüfung
- Übertragung von persönlichen Einstellungen und Daten
- Was tun, wenn Probleme bei der Übertragung auftreten?
- Zusammenfassung
Einleitung zur Übertragung der Consorsbank App
Die Consorsbank App ermöglicht es Kunden, ihre Bankgeschäfte bequem über das Smartphone oder Tablet zu erledigen. Wenn Sie ein neues Gerät besitzen oder die App auf ein weiteres Gerät übertragen möchten, stellt sich die Frage, wie dieser Vorgang sicher und problemlos gelingt. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, welche Schritte und Besonderheiten bei der Übertragung zu beachten sind.
Vorbereitung vor der Übertragung
Bevor Sie die Consorsbank App auf ein neues Gerät übertragen, sollten Sie sicherstellen, dass auf dem alten Gerät alle aktuellen Daten synchronisiert sind. Es empfiehlt sich, ein Backup wichtiger Informationen wie Zugangsdaten und persönliche Einstellungen, soweit möglich, zu machen. Auch sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Login-Daten (Benutzername, Passwort und ggf. TAN-Generator oder mobile TAN-App) griffbereit haben.
Installation der Consorsbank App auf dem neuen Gerät
Um die Consorsbank App auf einem neuen Smartphone oder Tablet zu nutzen, laden Sie die App aus dem jeweiligen App-Store (Google Play Store für Android oder App Store für iOS) herunter. Nach der Installation starten Sie die App und melden sich mit Ihren bestehenden Zugangsdaten an.
Anmeldung und Sicherheitsprüfung
Nach der Anmeldung ist oft eine zusätzliche Sicherheitsprüfung erforderlich, um die Identität des Nutzers zu bestätigen. Dies kann durch das Eingeben eines TAN-Codes, den Empfang einer SMS oder die Nutzung des TAN-Generators erfolgen. Manche Kunden müssen auch eine neue Gerätefreigabe durchführen, wodurch Ihr neues Gerät für den Zugriff auf das Online-Banking autorisiert wird.
Übertragung von persönlichen Einstellungen und Daten
Die Consorsbank App speichert persönliche Einstellungen meist nur lokal auf dem Gerät. Das bedeutet, dass individuelle Anpassungen wie Favoriten oder Layouts nach der Installation auf das neue Gerät übertragen werden müssen, sofern die App dies unterstützt oder Sie zuvor ein Backup erstellt haben. Informationen zum automatischen Übertragen dieser Einstellungen sind derzeit begrenzt, sodass eine manuelle Neuanpassung häufig notwendig ist.
Was tun, wenn Probleme bei der Übertragung auftreten?
Sollten Schwierigkeiten bei der Anmeldung oder der Gerätefreigabe auftreten, empfiehlt es sich, den Kundenservice der Consorsbank zu kontaktieren. Gerade bei sicherheitsrelevanten Themen wie dem TAN-Verfahren können spezielle Hinweise hilfreich sein. Auch kann es helfen, die App zu aktualisieren, das Gerät neu zu starten oder erneut zu installieren.
Zusammenfassung
Die Übertragung der Consorsbank App auf ein neues Gerät erfolgt durch Herunterladen der App, Anmeldung mit bestehenden Zugangsdaten und anschließende Sicherheitsprüfung. Persönliche Einstellungen müssen meist manuell übertragen werden. Für eventuelle Probleme steht der Kundenservice als Ansprechpartner bereit. Durch die Einhaltung dieser Schritte ist ein sicherer und reibungsloser Wechsel auf ein neues Gerät gewährleistet.
