Wie kann ich die Bosch Smart Home App übertragen?
- Einführung in die Bosch Smart Home App
- Was bedeutet "App übertragen" im Zusammenhang mit Bosch Smart Home?
- So übertragen Sie die Bosch Smart Home App auf ein neues Gerät
- Was gilt es zu beachten?
- Fazit
Einführung in die Bosch Smart Home App
Die Bosch Smart Home App ist eine zentrale Steuerungseinheit für verschiedene Bosch Smart Home Geräte wie Thermostate, Rauchmelder, Kameras und mehr. Sie ermöglicht es dem Nutzer, verschiedene Smart Home Komponenten einfach und komfortabel über das Smartphone oder Tablet zu steuern. Manchmal kann es notwendig sein, die App oder deren Einstellungen auf ein anderes Gerät zu übertragen, beispielsweise wenn ein neues Smartphone angeschafft wird.
Was bedeutet "App übertragen" im Zusammenhang mit Bosch Smart Home?
Unter "App übertragen" versteht man in diesem Zusammenhang, die Bosch Smart Home App samt Konfiguration und eventuell Nutzerdaten auf ein anderes mobiles Gerät zu übertragen. Dabei geht es nicht nur um die Neuinstallation der App, sondern auch darum, die bisherigen Geräte und Einstellungen weiterhin nutzen zu können, ohne die Smart Home Komponenten neu einrichten zu müssen. Die Daten liegen dabei nicht direkt in der App, sondern sind mit einem Bosch Benutzerkonto verknüpft, das die Smart Home Geräte und ihre Konfiguration auf dem Bosch Server speichert.
So übertragen Sie die Bosch Smart Home App auf ein neues Gerät
Um die Bosch Smart Home App auf ein neues Smartphone oder Tablet zu übertragen, müssen Sie zunächst die App auf dem neuen Gerät aus dem jeweils passenden App Store installieren. Nach der Installation melden Sie sich mit Ihren vorhandenen Bosch Benutzerkontodaten an. Durch die Anmeldung werden alle zuvor mit Ihrem Benutzerkonto verknüpften Smart Home Geräte und deren Konfiguration automatisch eingelesen und stehen sofort zur Verfügung.
Wichtig ist, dass alle Smart Home Geräte weiterhin mit dem Bosch Cloud-System verbunden sind, damit die Synchronisierung reibungslos funktioniert. Es ist nicht notwendig, die Geräte neu zu koppeln oder erneut einzurichten, sofern das Benutzerkonto korrekt verwendet wird. Falls Sie ein Gerät aus dem System entfernen möchten, können Sie dies ebenfalls über die App erledigen.
Was gilt es zu beachten?
Das Übertragen der App-Daten hängt maßgeblich vom Bosch Benutzerkonto ab. Eine reine Übertragung der App-Daten lokal auf dem Smartphone (z. B. durch ein Backup oder Datenkopie) reicht nicht aus, da die eigentlichen Smart Home Daten in der Cloud gespeichert sind. Außerdem ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, bei Verlust oder Wechsel des Gerätes sicherzustellen, dass sich niemand unbefugt mit Ihrem Konto anmelden kann. Achten Sie daher darauf, Ihre Zugangsdaten sicher zu verwahren und im Zweifel auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.
Fazit
Die Übertragung der Bosch Smart Home App auf ein neues Gerät erfolgt primär durch die Installation der App und die Anmeldung mit Ihrem bestehenden Bosch Benutzerkonto. Die Smart Home Geräte und deren Einstellungen sind in der Cloud gespeichert, sodass ein reibungsloser Wechsel möglich ist, ohne die Geräte neu einzurichten. Ein direkter "Transfer" der App-Daten lokal auf dem Handy ist nicht notwendig und auch nicht vorgesehen, da die Synchronisation über die Bosch Cloud erfolgt.
