Wie kann ich die Benachrichtigungen in der Fritz Smart Home App ausschalten?

Melden
  1. Einleitung zur Fritz Smart Home App und Benachrichtigungen
  2. Benachrichtigungen in der Fritz Smart Home App ausschalten – Grundlegende Vorgehensweise
  3. Schritt-für-Schritt: Benachrichtigungen direkt in der Fritz Smart Home App deaktivieren
  4. Benachrichtigungen auf Betriebssystemebene deaktivieren
  5. Fazit

Einleitung zur Fritz Smart Home App und Benachrichtigungen

Die Fritz Smart Home App ermöglicht es Nutzern, verschiedene intelligente Geräte ihres Fritz!Box-Ökosystems zentral zu steuern und zu überwachen. Dabei sendet die App oftmals Benachrichtigungen, um auf Ereignisse wie Bewegungen, Schaltzustände oder Systemmeldungen aufmerksam zu machen. Manchmal können diese Benachrichtigungen aber als störend empfunden werden, sodass der Wunsch besteht, sie auszuschalten oder zu reduzieren.

Benachrichtigungen in der Fritz Smart Home App ausschalten – Grundlegende Vorgehensweise

Um die Benachrichtigungen in der Fritz Smart Home App auszuschalten, sollte man zunächst die App öffnen und das entsprechende Menü zur Verwaltung der Benachrichtigungen aufrufen. Typischerweise findet sich in den Einstellungen der App ein Bereich Benachrichtigungen oder Push-Mitteilungen. Dort kann man einzelne Benachrichtigungen für verschiedene Geräte oder Ereignistypen an- oder ausschalten.

Alternativ ist es auch möglich, die Benachrichtigungen vollständig über die Einstellungen des Smartphones zu deaktivieren. Das bedeutet, dass die App zwar weiterhin Warnungen erzeugt, das Betriebssystem diese aber nicht mehr als sichtbare Meldungen anzeigt.

Schritt-für-Schritt: Benachrichtigungen direkt in der Fritz Smart Home App deaktivieren

Starten Sie die Fritz Smart Home App und navigieren Sie zu den Einstellungen. Meistens erreichen Sie diesen Bereich über das Zahnradsymbol oder das Menü oben rechts. Suchen Sie dort den Abschnitt Benachrichtigungen oder Meldungen. In diesem Bereich können Sie die Einstellungen für einzelne Geräte oder für alle Benachrichtigungen anpassen. Dort lässt sich entweder der Empfang von Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten oder nur auf bestimmte Ereignisse beschränken.

Es lohnt sich, die möglichen Optionen genau zu prüfen, da manche Benutzer möglicherweise nur bestimmte Meldungen wie Alarme abschalten möchten, während andere grundsätzlich keine Benachrichtigungen erhalten wollen.

Benachrichtigungen auf Betriebssystemebene deaktivieren

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Benachrichtigungen der Fritz Smart Home App direkt über die Systemeinstellungen des Smartphones auszuschalten. Unter Android oder iOS gehen Sie in die Einstellungen des Geräts, wählen dort Apps oder Benachrichtigungen aus, suchen nach der Fritz Smart Home App und deaktivieren die Option Benachrichtigungen erlauben. Dadurch werden keine Benachrichtigungen mehr auf dem Sperrbildschirm oder als Pop-up angezeigt, ohne dass man die App-Einstellungen selbst verändern muss.

Fazit

Benachrichtigungen in der Fritz Smart Home App können entweder direkt in der App über die Einstellungen für einzelne Geräte oder Meldungsarten deaktiviert werden oder über die Systemeinstellungen des Smartphones komplett ausgeschaltet werden. Beide Methoden ermöglichen eine flexible Kontrolle darüber, welche Informationen vom Smart Home System übermittelt werden und wie störend diese für den Nutzer sind.

0
0 Kommentare