Wie kann ich den Windows Key auslesen?
- Was versteht man unter dem Windows Key?
- Warum ist das Auslesen des Windows Keys wichtig?
- Wie kann man den Windows Key auslesen?
- Besonderheiten bei OEM- oder digitalen Lizenzen
- Fazit
Was versteht man unter dem Windows Key?
Der Windows Key, oft auch als Produktschlüssel bezeichnet, ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die die Lizenz für das installierte Betriebssystem verifiziert. Dieser Schlüssel ermöglicht es, Windows legal zu aktivieren und sicherzustellen, dass es sich um eine echte Kopie handelt. Der Schlüssel wird normalerweise bei der Installation eingegeben oder ist bei vorinstallierten Systemen im BIOS hinterlegt.
Warum ist das Auslesen des Windows Keys wichtig?
Das Auslesen des Windows Keys ist wichtig, wenn man das Betriebssystem neu installieren oder auf einen anderen Rechner übertragen möchte, ohne eine neue Lizenz zu kaufen. Außerdem ist es hilfreich, den Schlüssel zur Hand zu haben, falls das System Probleme hat oder neu aktiviert werden muss. Da der Produktschlüssel oft schwer zu finden ist, wird es nützlich, ihn auszulesen, bevor man den PC repariert oder neu aufsetzt.
Wie kann man den Windows Key auslesen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Windows Key auszulesen. Eine der einfachsten Methoden ist über die Windows PowerShell oder die Eingabeaufforderung, indem man bestimmte Befehle eingibt, die den Schlüssel aus der Registry auslesen. Allerdings ist der ausgelesene Schlüssel nicht immer direkt im Klartext sichtbar, vor allem bei neueren Windows-Versionen, die mit sogenannten Digitalen Lizenzen arbeiten.
Alternativ kann man Software von Drittanbietern verwenden, die speziell dafür entwickelt wurde, den Produktschlüssel auszulesen. Diese Tools durchsuchen die Systemdateien und die Registry nach der benötigten Information und geben sie dem Benutzer leicht verständlich aus. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, da man nur vertrauenswürdige Programme verwenden sollte, um das System nicht zu gefährden.
Besonderheiten bei OEM- oder digitalen Lizenzen
Bei vorinstallierten Windows-Versionen auf Laptops oder Computern (OEM-Lizenzen) ist der Schlüssel oft im BIOS oder UEFI hinterlegt. In diesen Fällen wird der Windows Key automatisch aus dem System ausgelesen und muss nicht manuell eingegeben werden. Dennoch kann man diesen Schlüssel mit spezialisierter Software sichtbar machen. Bei digitalen Lizenzen, die mit einem Microsoft-Konto verknüpft sind, wird der Schlüssel nicht mehr als Code angezeigt, sondern die Aktivierung erfolgt automatisch über das Konto. Hier ist es meist nicht notwendig, den Produktschlüssel zu kennen.
Fazit
Das Auslesen des Windows Keys ist in vielen Fällen sinnvoll, vor allem zur Sicherung der Lizenzinformationen vor einer Neuinstallation. Es gibt einfache Methoden über die Eingabeaufforderung oder PowerShell und praktische Drittanbieter-Tools, die diesen Vorgang erleichtern. Bei neueren Windows-Versionen und Lizenzen, die digital an ein Konto gebunden sind, ist der Schlüssel hingegen oftmals nicht mehr direkt erforderlich oder sichtbar.
