Wie kann ich den Apple Übersetzer in anderen Apps verwenden?
- Übersetzen durch kopieren und Einfügen
- Übersetzen mit der Funktion "Übersetzen" im Kontextmenü
- Übersetzen mit dem Teilen-Menü
- Übersetzen per Siri
- Fazit
Übersetzen durch kopieren und Einfügen
Der Apple Übersetzer ist eine eigenständige App, die auf iPhones, iPads und Macs vorinstalliert ist. Wenn Sie in einer anderen App, beispielsweise Safari, Nachrichten oder einer Notizen-App, Inhalte in eine andere Sprache übersetzen möchten, können Sie den Text einfach markieren und kopieren. Anschließend öffnen Sie die Übersetzer-App, fügen den kopierten Text dort ein und erhalten die Übersetzung. Diese Methode ist unkompliziert und funktioniert unabhängig von der jeweiligen App.
Übersetzen mit der Funktion "Übersetzen" im Kontextmenü
Seit iOS 15 und macOS Monterey ist es möglich, innerhalb vieler Apps direkt eine Übersetzung vorzunehmen, ohne extra die Übersetzer-App öffnen zu müssen. Hierfür markieren Sie den gewünschten Text in einer App, tippen darauf und wählen im Kontextmenü die Option Übersetzen aus. Das Gerät zeigt dann eine kleine Übersetzungsvorschau an, die auf die gewählte Sprache übersetzt wird. Falls diese Option nicht direkt angezeigt wird, kann es nötig sein, auf den Pfeil Mehr zu tippen, um sie zu finden. Diese Funktion basiert auf der Integration des Apple Übersetzers ins System.
Übersetzen mit dem Teilen-Menü
Viele Apps bieten ein Teilen-Symbol an, über das Inhalte weitergegeben werden können. Wenn Sie Text oder Webseiteninhalte haben, die Sie übersetzen möchten, markieren Sie den Text oder wählen den Inhalt aus und tippen auf das Teilen-Symbol. Im Teilen-Menü finden Sie möglicherweise die Option Übersetzen. Falls diese nicht sichtbar ist, können Sie auf Mehr tippen, um zusätzliche Aktionen zu aktivieren und die Übersetzer-Funktion hinzuzufügen. So wird der Inhalt direkt in der Übersetzer-App geöffnet und übersetzt.
Übersetzen per Siri
Eine weitere einfache Möglichkeit ist, Siri zur Übersetzung zu verwenden. Sie können Siri aktivieren und zum Beispiel sagen: Übersetze ‚Wie geht es dir?‘ ins Englische. Siri gibt dann die Übersetzung mündlich wieder und zeigt sie außerdem auf dem Bildschirm an. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie unterwegs schnell eine kurze Übersetzung benötigen, ohne Tastatur und Apps bedienen zu müssen.
Fazit
Der Apple Übersetzer ist flexibel und lässt sich auf verschiedene Wegen in Kombination mit anderen Apps nutzen. Ob durch Kopieren und Einfügen, via Kontextmenü, über das Teilen-Menü oder per Siri – Apple stellt sicher, dass die Übersetzungsfunktion nahtlos in den Alltag integriert werden kann, ohne dass stets die Übersetzer-App manuell geöffnet werden muss. Voraussetzung ist allerdings, dass das Gerät iOS 15, iPadOS 15, macOS Monterey oder neuer verwendet, um die beste Integration zu gewährleisten.