Wie kann ich das Sicherheitszertifikat der Volksbanken-Webseite überprüfen?
- Was ist ein Sicherheitszertifikat?
- Die Webseite der Volksbanken aufrufen
- Zugriff auf das Sicherheitszertifikat über den Browser
- Details des Zertifikats anzeigen
- Validität und Vertrauenswürdigkeit prüfen
- Zusätzliche Prüfungsmöglichkeiten
- Fazit
Was ist ein Sicherheitszertifikat?
Ein Sicherheitszertifikat, auch SSL/TLS-Zertifikat genannt, stellt sicher, dass die Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und der Webseite verschlüsselt ist und Sie tatsächlich mit der echten Webseite kommunizieren. Es schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und gibt Auskunft über die Vertrauenswürdigkeit der Webseite.
Die Webseite der Volksbanken aufrufen
Öffnen Sie zunächst Ihren Webbrowser und geben Sie die offizielle URL der Volksbanken-Webseite ein, zum Beispiel https://www.volksbank.de. Achten Sie darauf, dass die Adresse mit https beginnt. Das s bedeutet, dass die Verbindung sicher ist.
Zugriff auf das Sicherheitszertifikat über den Browser
Je nach verwendetem Browser gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, das Zertifikat einzusehen. In den meisten gängigen Browsern wie Chrome, Firefox, Edge oder Safari können Sie ein Schloss-Symbol links neben der Adresszeile sehen. Dieses Symbol zeigt an, dass die Seite ein Sicherheitszertifikat verwendet.
Details des Zertifikats anzeigen
Klicken Sie auf das Schloss-Symbol. Es öffnet sich ein kleines Fenster oder Menü, in dem Informationen zur Verbindung angezeigt werden. Dort wählen Sie meist den Eintrag Zertifikat anzeigen oder Weitere Informationen, um detaillierte Informationen zum Zertifikat zu erhalten.
In dem Zertifikatsfenster sehen Sie unter anderem, für welche Domain das Zertifikat ausgestellt wurde, von welcher Zertifizierungsstelle (CA – Certificate Authority) es stammt und wie lange es gültig ist. Stellen Sie sicher, dass die Domain mit der der Volksbanken-Webseite übereinstimmt und dass das Zertifikat noch gültig ist.
Validität und Vertrauenswürdigkeit prüfen
Das Zertifikat muss von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt sein. In der Regel sind dies bekannte Anbieter wie DigiCert, Lets Encrypt oder GlobalSign. Wenn Ihr Browser das Zertifikat akzeptiert und keine Warnungen erscheinen, ist das ein gutes Zeichen für die Vertrauenswürdigkeit der Webseite.
Zusätzliche Prüfungsmöglichkeiten
Für eine besonders gründliche Überprüfung können Sie die Zertifikats-Details auch mit externen Tools kontrollieren. Webseiten wie SSL Labs bieten einen kostenlosen Service an, der Ihnen detaillierte Informationen zur SSL-Konfiguration und zum Sicherheitszertifikat der betreffenden Webseite anzeigt.
Fazit
Das Überprüfen des Sicherheitszertifikats der Volksbanken-Webseite ist einfach und kann direkt im Browser vorgenommen werden. Achten Sie dabei auf das Schloss-Symbol, die Gültigkeit des Zertifikats und die vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle. Bei Zweifeln helfen externe Analyse-Tools, um die Sicherheit der Verbindung noch einmal unabhängig zu kontrollieren.
