Wie kann ich das Layout des Ubuntu-Anmeldebildschirms anpassen?
- Einführung
- Vorbereitung und Sicherung
- Hintergrundbild des Anmeldebildschirms ändern
- Anpassen von Farben und Schriftarten
- Verwendung eines komplett eigenen Themes
- Alternative Display Manager und einfache Anpassung
- Zusammenfassung
Einführung
Der Anmeldebildschirm (Login Screen) von Ubuntu wird durch den sogenannten Display Manager gesteuert. Standardmäßig verwendet Ubuntu die GNOME Display Manager (GDM). Um das Layout und Aussehen dieses Bildschirms zu verändern, sind Anpassungen in dessen Konfigurationsdateien oder Themes erforderlich. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie das Erscheinungsbild des Anmeldebildschirms anpassen können, beispielsweise Hintergrundbild, Farben, Schriftarten und das allgemeine Layout.
Vorbereitung und Sicherung
Da Änderungen am Anmeldebildschirm tiefgreifende Auswirkungen auf das System haben können, empfiehlt es sich zuerst, eine Sicherung der Originaldateien anzulegen. Außerdem benötigen Sie Administratorrechte, da die Dateien im Systemverzeichnis liegen. Öffnen Sie ein Terminal und sichern Sie wichtige Konfigurationsdateien, z. B. /usr/share/gnome-shell/theme/ oder /etc/gdm3/. So können Sie im Fall von Problemen einfach zurückkehren.
Hintergrundbild des Anmeldebildschirms ändern
Das Hintergrundbild des GDM-Anmeldebildschirms wird durch das GNOME Shell Theme definiert. Standardmäßig liegt das Theme unter /usr/share/gnome-shell/theme/, etwa die Datei gdm3.css oder ubuntu.css. Um den Hintergrund zu ändern, kopieren Sie zunächst das aktuelle Hintergrundbild (z. B. ubuntu.css) in ein Backup-Verzeichnis.
Anschließend ersetzen Sie die gewünschte Bilddatei im Theme-Ordner. Typischerweise heißt das Bild background.png oder ähnliches. Alternativ können Sie auch in der CSS-Datei den Pfad zum Hintergrundbild anpassen. Öffnen Sie dazu /usr/share/gnome-shell/theme/ubuntu.css mit einem Texteditor als Administrator:
sudo nano /usr/share/gnome-shell/theme/ubuntu.cssIn der Datei suchen Sie den Bereich #lockDialogGroup, der den Hintergrund definiert. Dort können Sie z. B. folgende Zeile anpassen:
background: #2c001e url(file:///usr/share/backgrounds/neues-hintergrundbild.jpg);Hier ersetzen Sie den Pfad file:///usr/share/backgrounds/neues-hintergrundbild.jpg durch das gewünschte Bild (das Sie zuvor unter /usr/share/backgrounds/ speichern sollten). Nachdem Sie die Datei gespeichert haben, müssen Sie den GDM-Dienst neu starten oder das System neu booten, damit die Änderung wirksam wird.
sudo systemctl restart gdm3Anpassen von Farben und Schriftarten
Das Aussehen weiterer Elemente, beispielsweise Schriftarten und Farben von Eingabefeldern oder Buttons, wird ebenso durch die CSS-Datei des Themes bestimmt. Innerhalb von ubuntu.css können Sie Eigenschaften wie color, font-family oder font-size ändern.
Ein Beispiel für eine Änderung der Schriftfarbe bei Menüs:
#login-dialog { color: #ffffff; font-family: "Ubuntu", sans-serif; font-size: 14pt;}Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, denn falsche Anpassungen können den Anmeldebildschirm unbrauchbar machen.
Verwendung eines komplett eigenen Themes
Es ist möglich, komplett neue Themes für GDM anzulegen und zu verwenden. Dazu erstellen Sie einen neuen Ordner unter /usr/share/gnome-shell/theme/ mit Ihrem Theme und passen die Konfigurationsdatei der GDM an, damit dieses Theme genutzt wird. Die Schritte sind komplexer und erfordern ein tiefes Verständnis von CSS sowie des GNOME Shell Themesystems.
Um ein eigenes Theme zu aktivieren, editieren Sie die Datei /etc/gdm3/greeter.dconf-defaults oder entsprechende dconf-Einstellungen mit sudo -u gdm dbus-launch gsettings set Befehlen, was allerdings fortgeschrittene Kenntnisse voraussetzt.
Alternative Display Manager und einfache Anpassung
Falls GDM für Sie zu kompliziert ist und Sie mehr Flexibilität bei der optischen Anpassung wünschen, könnten Sie alternativ einen anderen Display Manager installieren und nutzen, beispielsweise LightDM. LightDM verwendet verschiedene greeter, die oft einfacher anpassbar sind, z. B. lightdm-gtk-greeter.
Die Installation erfolgt beispielsweise mit:
sudo apt install lightdm lightdm-gtk-greeterNach der Installation können Sie LightDM als Standard-Display Manager auswählen:
sudo dpkg-reconfigure lightdmDanach lassen sich die greeter-Einstellungen meist über einfache Konfigurationsdateien oder grafische Werkzeuge anpassen. Änderungen wirken sich dann auf den Anmeldebildschirm aus.
Zusammenfassung
Die Anpassung des Ubuntu-Anmeldebildschirms erfordert meist Änderungen am GNOME Display Manager (GDM), speziell an den GNOME Shell Themes im Ordner /usr/share/gnome-shell/theme/. Hintergrundbilder, Farben und Schriftarten werden über CSS-Dateien gesteuert. Änderungen müssen vorsichtig ausgeführt und vorher gesichert werden. Fortgeschrittene Nutzer können eigene Themes erstellen oder auf alternative Display Manager wie LightDM ausweichen, um größere Anpassungsfreiheit zu erhalten.