Wie kann ich das FAZ App kündigen?

Melden
  1. Vertragsart und Kündigungsbedingungen prüfen
  2. Kündigung bei Abschluss über die FAZ Webseite
  3. Kündigung bei Abschluss über den App Store
  4. Bestätigung der Kündigung und Fristen beachten
  5. Fazit

Viele Nutzer stellen sich die Frage, wie sie das FAZ App Abonnement oder die kostenpflichtigen Inhalte der Frankfurter Allgemeine Zeitung kündigen können. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, welche Schritte erforderlich sind, um das FAZ App ordentlich zu kündigen und somit unerwünschte Verlängerungen zu vermeiden.

Vertragsart und Kündigungsbedingungen prüfen

Zunächst ist es wichtig zu wissen, ob das FAZ App als eigenständiges Abonnement über die Frankfurter Allgemeine Zeitung abgeschlossen wurde oder ob der Kauf über einen App-Store (wie den Apple App Store oder Google Play Store) erfolgt ist. Die Art des Vertrags beeinflusst maßgeblich, wie die Kündigung vorgenommen werden muss. In der Regel läuft das Abonnement entweder direkt über den Anbieter der FAZ oder über die Plattform, über die die App heruntergeladen wurde.

Kündigung bei Abschluss über die FAZ Webseite

Wenn das Abonnement direkt bei der FAZ abgeschlossen wurde, beispielsweise auf der offiziellen Webseite, ist die Kündigung oft über das Kundenkonto möglich. Dazu loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein und suchen im Bereich "Abonnements" oder "Einstellungen" nach einer Option zur Kündigung. Sollte diese Option nicht vorhanden sein, können Sie die Kündigung auch schriftlich per E-Mail oder Post an den Kundenservice der FAZ senden. Es ist ratsam, die Kündigung rechtzeitig vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit einzureichen, um eine automatische Verlängerung zu verhindern.

Kündigung bei Abschluss über den App Store

Wurde das FAZ App Abonnement über Apple oder Google Play abgeschlossen, erfolgt die Verwaltung direkt über den jeweiligen Store. Das bedeutet, dass die Kündigung nicht über die FAZ Webseite stattfindet, sondern über das Konto im App Store. Bei Apple iOS können Sie das Abonnement in den Einstellungen unter dem Punkt Abonnements kündigen. Auch unter Android im Google Play Store lässt sich das Abonnement im Menü Abonnements deaktivieren. Wichtig ist hier, dass die Kündigung vor Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums erfolgt, da das Abonnement sonst automatisch erneuert wird.

Bestätigung der Kündigung und Fristen beachten

Nach der Kündigung erhalten Sie in der Regel eine Bestätigung per E-Mail oder über den jeweiligen Store. Bewahren Sie diese Nachricht gut auf, um im Falle von Missverständnissen einen Nachweis zu haben. Prüfen Sie außerdem genau, wann Ihr Abonnement endet und ob Ihnen eventuell noch Zugriff auf kostenpflichtige Inhalte bis zum Ablaufdatum gewährt wird.

Fazit

Die Kündigung des FAZ App ist im Grunde einfach, erfordert jedoch die Beachtung des Abschlussweges des Abonnements. Direkt über die FAZ abgeschlossene Abos werden über das Nutzerkonto oder schriftlich gekündigt, während Abos über App-Stores direkt dort beendet werden müssen. Eine rechtzeitige Kündigung ist entscheidend, um unnötige Kosten durch automatische Verlängerungen zu vermeiden.

0
0 Kommentare