Wie kann ich Benachrichtigungen in der TK-App aktivieren oder deaktivieren?

Melden
  1. Was sind Benachrichtigungen in der TK-App?
  2. Benachrichtigungen in der TK-App aktivieren oder deaktivieren
  3. Alternative: Benachrichtigungen über die Systemeinstellungen verwalten
  4. Fazit

Was sind Benachrichtigungen in der TK-App?

Die Techniker Krankenkasse (TK) App informiert ihre Nutzer regelmäßig über wichtige Nachrichten, Termine und Serviceangebote.

Diese Meldungen werden als Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone angezeigt, damit Sie keine wichtigen Informationen verpassen.

Um die Benachrichtigungen selbst zu steuern, können Sie in der App Einstellungen vornehmen, mit denen Sie entscheiden, ob und welche Meldungen Sie erhalten möchten.

Benachrichtigungen in der TK-App aktivieren oder deaktivieren

Um Benachrichtigungen in der TK-App zu verwalten, öffnen Sie zunächst die App auf Ihrem Smartphone. Nach dem Einloggen gelangen Sie zum Hauptbildschirm.

Suchen Sie dort nach dem Menü oder dem Symbol für Einstellungen, das sich oft in der oberen Ecke oder im Seitenmenü befindet.

Innerhalb der Einstellungen gibt es einen Abschnitt für Benachrichtigungen oder Push-Mitteilungen.

In diesem Bereich können Sie entweder alle Benachrichtigungen ein- oder ausschalten oder bestimmte Kategorien auswählen, die Sie erhalten möchten.

Wenn Sie die Benachrichtigungen deaktivieren, erhalten Sie keine Push-Meldungen mehr von der TK-App.

Das kann sinnvoll sein, wenn Sie weniger Ablenkung wünschen oder nur bestimmte Informationen über die App abrufen möchten.

Aktivieren Sie die Benachrichtigungen hingegen, bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Nachrichten, Termine und Angebote der Techniker Krankenkasse.

Alternative: Benachrichtigungen über die Systemeinstellungen verwalten

Zusätzlich zur Verwaltung innerhalb der TK-App können Sie Benachrichtigungen auch über die Einstellungen Ihres Smartphones steuern.

Unter Android oder iOS gibt es jeweils einen Bereich Apps & Benachrichtigungen oder Mitteilungen, in dem Sie für jede installierte App festlegen können, ob und wie Meldungen angezeigt werden.

Wenn Sie hier die Benachrichtigungen der TK-App deaktivieren, werden keine Push-Benachrichtigungen mehr auf Ihrem Gerät angezeigt, unabhängig von den Einstellungen in der App selbst.

Fazit

Die Verwaltung der Benachrichtigungen in der TK-App ist einfach und flexibel.

Über die Einstellungen der App können Sie gezielt steuern, welche Informationen Sie als Benachrichtigungen erhalten möchten, oder diese ganz ausschalten.

Möchten Sie noch mehr Kontrolle, können Sie die Benachrichtigungen auch über die Systemeinstellungen Ihres Smartphones aktivieren oder deaktivieren.

So bleiben Sie stets informiert oder können den Informationsfluss ganz nach Ihren Wünschen anpassen.

0
0 Kommentare