Wie kann ich bei Twitch eine Übertragung zurückspulen?

Melden
  1. Einführung in das Zurückspulen auf Twitch
  2. Zurückspulen bei Livestreams: Ist das möglich?
  3. Zurückspulen bei gespeicherten Inhalten (VODs)
  4. Technische Voraussetzungen und Tipps
  5. Fazit

Einführung in das Zurückspulen auf Twitch

Twitch ist eine beliebte Streaming-Plattform, die hauptsächlich für Live-Übertragungen genutzt wird. Viele Nutzer fragen sich jedoch, ob und wie man eine laufende Übertragung zurückspulen kann, um bestimmte Momente noch einmal anzuschauen oder verpasste Inhalte nachzuholen. Im Gegensatz zu traditionellen Videos auf Plattformen wie YouTube gestaltet sich dies bei Twitch etwas anders, da das Hauptaugenmerk auf dem Live-Streaming liegt.

Zurückspulen bei Livestreams: Ist das möglich?

Grundsätzlich erlaubt Twitch bei einem aktiven Livestream das sogenannte Zurückspulen innerhalb der laufenden Sendung. Dies funktioniert, indem man den Livestream einfach pausiert oder auf einen vorherigen Zeitpunkt innerhalb des gepufferten Streams zurücksetzt. Twitch speichert einen zeitlichen Puffer, sodass Zuschauer den aktuellen Live-Stream nicht nur live schauen, sondern auch einige Minuten zurückspringen können.

Das bedeutet konkret: Während eines laufenden Streams kann man auf der Videoleiste einen früheren Moment auswählen und somit zurückspulen. Dabei pausiert der Stream, bis man wieder auf Live springt, um die aktuelle Sendung zu verfolgen. Wichtig ist jedoch, dass die Pufferzeit begrenzt ist und nicht über viele Stunden zurückreicht. Sobald die Zeitspanne überschritten ist, kann man nicht weiter zurückspringen.

Zurückspulen bei gespeicherten Inhalten (VODs)

Für abgeschlossene Streams stellt Twitch automatisch sogenannte VODs (Video on Demand) bereit, sofern der Streamer diese Funktion aktiviert hat. Diese VODs sind Aufzeichnungen des gesamten Livestreams, die jederzeit abgespielt und frei zurückgespult werden können. Dieses Zurückspulen funktioniert genauso wie bei normalen Videos auf anderen Plattformen.

Somit können Nutzer, die einen Stream verpasst haben oder bestimmte Passage noch einmal sehen wollen, einfach das VOD öffnen und den gewünschten Abschnitt zurückspulen und erneut ansehen. Die verfügbaren VODs sind in der Regel für eine bestimmte Zeitspanne online, abhängig von den Einstellungen des Streamers und des Twitch-Partnersystems.

Technische Voraussetzungen und Tipps

Um auf Twitch eine Übertragung zurückzuspulen, benötigt man eine stabile Internetverbindung und ein Gerät, das die Steuerung des Videoplayers unterstützt. Auf Desktop-Computern sowie in der Twitch-App für mobile Geräte gibt es eine Zeitleiste unter dem Videofenster, die das einfache Navigieren innerhalb des Streams oder VODs ermöglicht.

Bei Live-Streams sollte man beachten, dass durch das Zurückspulen eine gewisse Verzögerung entsteht und man nicht mehr im synchronen Live-Modus ist. Möchte man wieder live dabei sein, muss man die Taste Live anwählen, um zum aktuellen Senderücksprung zu gelangen.

Fazit

Das Zurückspulen bei Twitch-Übertragungen ist sowohl bei laufenden Streams innerhalb des Puffers als auch bei abgespeicherten VODs möglich. Während beim Live-Stream die Zurückspulfunktion auf eine begrenzte Zeit eingestellt ist, bieten VODs die Freiheit, beliebig innerhalb der kompletten Aufzeichnung zu navigieren. Nutzer können so verpasste Inhalte bequem nachholen oder besondere Szenen mehrfach ansehen.

0
0 Kommentare