Wie kann ich bei Duolingo eine neue Sprache hinzufügen?
- Einführung
- Voraussetzungen und Plattformwahl
- Neue Sprache auf der Webseite hinzufügen
- Neue Sprache in der mobilen App hinzufügen
- Hinweis zum Sprachenwechsel und Mehrsprachigkeit
- Fazit
Einführung
Duolingo ist eine beliebte Sprachlernplattform, die es Nutzern ermöglicht, verschiedene Sprachen auf einfache und interaktive Weise zu lernen. Oft stellt sich die Frage, wie man bei Duolingo eine weitere Sprache hinzufügt, um das Lernangebot zu erweitern oder eine zweite Sprache zu erlernen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, auf welche Weise man bei Duolingo eine neue Sprache hinzufügen kann.
Voraussetzungen und Plattformwahl
Bevor man eine neue Sprache hinzufügt, sollte man sich darüber im Klaren sein, von welcher Sprache aus man lernen möchte, da Duolingo für jede Sprachkombination verschiedene Kurse anbietet. Die Möglichkeit, eine neue Sprache hinzuzufügen, ist sowohl in der Webversion als auch in den mobilen Apps (iOS und Android) vorhanden, auch wenn sich die Benutzeroberfläche leicht unterscheidet.
Neue Sprache auf der Webseite hinzufügen
Um auf der Duolingo-Webseite eine neue Sprache zu lernen, meldet man sich zunächst mit seinem Konto an. Nach dem Einloggen findet man in der rechten oberen Ecke sein Profilbild oder den Benutzername. Dort befindet sich ein Menü, in dem man den Punkt Kurs hinzufügen oder Sprache hinzufügen auswählen kann. Anschließend erscheint eine Liste der verfügbaren Sprachen, aus der man die gewünschte neue Sprache auswählen kann. Nach der Auswahl wird diese Sprache dem Lernprofil hinzugefügt, und man kann direkt mit den Lektionen beginnen.
Neue Sprache in der mobilen App hinzufügen
In der Duolingo-App öffnet man das Hauptmenü oder sucht auf der Startseite das eigene Profil bzw. Einstellungen. Dort gibt es eine Option namens Sprachen verwalten oder Kurse hinzufügen. Sobald man diese Option auswählt, wird eine Liste mit verfügbaren Sprachen angezeigt. Durch Tippen auf eine gewünschte Sprache wird sie zum Lernplan hinzugefügt. In manchen Fällen fragt die App nach dem gewünschten Ausgangsniveau, um entsprechende Lektionen anzubieten.
Hinweis zum Sprachenwechsel und Mehrsprachigkeit
Bei Duolingo kann man mehrere Sprachen parallel lernen, jedoch ist immer nur eine Sprache gleichzeitig aktiv. Man muss also beim Lernen zwischen den verschiedenen Sprachkursen wechseln. Das Hinzufügen einer neuen Sprache beeinflusst nicht den Fortschritt in bereits begonnenen Kursen.
Fazit
Das Hinzufügen einer neuen Sprache bei Duolingo ist ein unkomplizierter Prozess, der sowohl auf der Webseite als auch in den mobilen Apps über entsprechende Menüpunkte möglich ist. So kann man einfach und schnell seine Sprachkenntnisse erweitern und mehrere Sprachen gleichzeitig lernen.