Wie kann ich AVG App kündigen?

Melden
  1. Einleitung zur Kündigung der AVG App
  2. AVG App Kündigen: Die verschiedenen Optionen
  3. Kündigung bei einem Abonnement über die AVG-Website
  4. Kündigung über Google Play oder Apple App Store
  5. Was passiert nach der Kündigung?
  6. Hilfestellung und Support bei Problemen
  7. Fazit

Einleitung zur Kündigung der AVG App

AVG bietet verschiedene Sicherheits- und Antivirus-Apps an, die häufig als Abonnement abgeschlossen werden. Möchten Sie Ihr AVG Abonnement kündigen, ist es wichtig, den richtigen Weg zu kennen, um Kosten zu vermeiden und den Dienst ordnungsgemäß zu beenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die AVG App kündigen können, welche Schritte dabei notwendig sind und was Sie beachten sollten.

AVG App Kündigen: Die verschiedenen Optionen

Die Kündigung einer AVG App hängt davon ab, wie Sie das Abonnement abgeschlossen haben. Wenn Sie das Abonnement direkt über die AVG-Website abgeschlossen haben, erfolgt die Kündigung meist im Kundenkonto auf der AVG-Webseite. Haben Sie die App hingegen über einen App-Store wie Google Play oder den Apple App Store abonniert, müssen Sie dort die Kündigung vornehmen.

Kündigung bei einem Abonnement über die AVG-Website

Wenn Ihr Abonnement direkt bei AVG abgeschlossen wurde, loggen Sie sich zunächst in Ihr AVG-Konto auf der offiziellen Webseite ein. Im Bereich Mein Konto finden Sie Ihre Abonnements und können dort die automatische Verlängerung deaktivieren oder das Abo komplett kündigen. Es ist wichtig, die Kündigung vor dem nächsten Zahlungsdatum durchzuführen, da sonst die Verlängerung automatisch aktiv bleibt.

Kündigung über Google Play oder Apple App Store

Bei einem Abonnement, das über Google Play abgeschlossen wurde, öffnen Sie den Google Play Store, gehen zu Ihren Abonnements und wählen AVG aus. Dort können Sie das Abonnement kündigen. Im Apple App Store finden Sie die Abonnements in den Einstellungen Ihres iPhones unter Ihrem Apple-ID Profil und können von dort aus die Kündigung vornehmen. Es ist auch hier ratsam, rechtzeitig vor dem nächsten Abrechnungszeitraum zu kündigen.

Was passiert nach der Kündigung?

Nach der Kündigung Ihres AVG Abonnements behalten Sie in der Regel bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums den Zugriff auf die Premium-Funktionen. Nach Ablauf dieser Zeit fällt Ihr Konto automatisch auf die kostenlose Version zurück, die weniger Funktionen bietet. Es erfolgt keine automatische erneute Abbuchung mehr, sofern die Kündigung erfolgreich war.

Hilfestellung und Support bei Problemen

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Kündigung haben oder technische Probleme auftreten, können Sie den AVG Kundenservice kontaktieren. AVG bietet Support per E-Mail, Telefon oder Chat an. Es ist hilfreich, Ihre Kundendaten und die Bestätigung der Kündigung bereitzuhalten, um den Prozess zu erleichtern.

Fazit

Die Kündigung der AVG App ist je nach Abschluss des Abonnements über die AVG-Webseite oder App-Stores unterschiedlich, aber gut selbst durchführbar. Wichtig ist es, die Kündigung rechtzeitig vorzunehmen, um unerwünschte Verlängerungen zu vermeiden. Bei Fragen steht der AVG Support zur Verfügung, der Sie durch den Kündigungsprozess begleiten kann.

0
0 Kommentare