Wie importiere ich eigene ePub-Dateien in die Apple Books App?

Melden
  1. Einleitung
  2. Import auf einem iPhone oder iPad
  3. Import auf einem Mac
  4. Zusätzliche Hinweise
  5. Fazit

Einleitung

Die Apple Books App auf iPhone, iPad und Mac ermöglicht es Ihnen, eBooks im ePub-Format zu lesen. Wenn Sie eigene ePub-Dateien besitzen, können Sie diese relativ einfach in die App importieren, um sie dort komfortabel zu lesen und zu verwalten. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie vorgehen können.

Import auf einem iPhone oder iPad

Um eine ePub-Datei auf Ihrem iPhone oder iPad in die Apple Books App zu importieren, benötigen Sie zuerst Zugriff auf die Datei. Diese könnte sich beispielsweise in einer E-Mail, in einer Cloud wie iCloud Drive, Dropbox oder Google Drive oder im Dateien-App-Speicher befinden.

Öffnen Sie zunächst die Dateien-App oder die jeweilige App, in der sich die ePub-Datei befindet. Tippen Sie auf die ePub-Datei, um das Vorschaufenster zu öffnen. In der oberen rechten Ecke oder unten sollte sich eine Teilen-Schaltfläche befinden (ein Quadrat mit einem Pfeil nach oben). Tippen Sie darauf und wählen Sie anschließend in der Liste der verfügbaren Apps die Option In Bücher kopieren oder In Apple Books öffnen aus. Die Datei wird daraufhin in der Apple Books App geöffnet und automatisch in Ihre Sammlung importiert.

Wenn die Option In Bücher kopieren nicht sofort sichtbar ist, können Sie eventuell unter den zusätzlichen Aktionen auf Mehr tippen und Apple Books in der Liste aktivieren. Anschließend steht die Option zur Verfügung.

Import auf einem Mac

Auf dem Mac ist der Import von ePub-Dateien in Apple Books ebenfalls unkompliziert. Falls die Datei in einem Ordner auf Ihrem Mac, im Finder oder auf dem Desktop liegt, können Sie diese einfach per Drag & Drop in das geöffnete Apple Books Fenster ziehen. Die Datei wird dann automatisch importiert und steht in Ihrer Bibliothek zur Verfügung.

Alternativ können Sie im Menü der Apple Books App den Punkt Datei auswählen und dann Datei hinzufügen zur Mediathek anklicken. Im sich öffnenden Finder-Fenster wählen Sie die gewünschte ePub-Datei aus und bestätigen. Auch so wird das eBook in Ihre Apple Books Bibliothek importiert.

Wenn Sie die ePub-Datei per E-Mail erhalten haben, können Sie die Datei direkt in der Mail öffnen und dann ebenfalls die Option In Apple Books öffnen wählen, um den Import zu starten.

Zusätzliche Hinweise

Apple Books unterstützt ausschließlich das ePub-Format (und PDF). Andere Formate wie MOBI oder AZW müssen vor dem Import zuerst konvertiert werden. Für die Konvertierung bieten sich Programme wie Calibre an. Nach dem Import können Sie Ihre eBooks in der Apple Books App bequem lesen, Lesezeichen setzen und Ihre Sammlung organisieren.

Auch die Synchronisation über iCloud ermöglicht es, eBooks auf mehreren Apple-Geräten verfügbar zu machen, sofern Sie die iCloud-Libary für Books aktiviert haben.

Fazit

Das Importieren eigener ePub-Dateien in Apple Books ist unkompliziert: Auf mobilen Geräten erfolgt dies meist über die Teilen-Funktion mit der Auswahl In Bücher kopieren, auf dem Mac entweder per Drag & Drop oder über das Datei-Menü. So können Sie Ihre eBooks jederzeit komfortabel auf Apple Geräten lesen und verwalten.

0
0 Kommentare