Wie groß sind die Teams meistens bei Amazon?

Melden
  1. Allgemeine Übersicht
  2. Softwareentwicklung und technische Teams
  3. Logistik- und Operations-Teams
  4. Management- und Projektteams
  5. Fazit

Allgemeine Übersicht

Bei Amazon variieren die Teamgrößen stark, abhängig vom Geschäftsbereich, der Art des Projekts und der Art der Rolle. Da Amazon ein sehr großes und diversifiziertes Unternehmen ist, das von Logistik und Lagerhaltung bis hin zu Cloud-Services und Softwareentwicklung reicht, ist keine einheitliche Teamgröße festgelegt. Dennoch kann man typische Größenbereiche betrachten, um einen Eindruck zu bekommen.

Softwareentwicklung und technische Teams

In technischen Teams, insbesondere in der Softwareentwicklung, arbeitet Amazon häufig mit sogenannten "two-pizza teams". Dieses Konzept wurde von Jeff Bezos eingeführt und bedeutet, dass ein Team nicht größer sein soll, als dass zwei Pizzen es sättigen könnten. In der Praxis umfasst das meist Teams mit 6 bis 10 Personen. Kleinere Teams ermöglichen agiles Arbeiten, schnelle Entscheidungen und hohe Eigenverantwortung jedes Einzelnen. In diesen Teams finden sich Entwickler, Produktmanager, QA-Ingenieure und manchmal auch UX-Designer.

Logistik- und Operations-Teams

In den Bereichen Lagerhaltung, Logistik und Operations sind die Teamgrößen häufig größer. Dort arbeiten oftmals Dutzende bis Hunderte von Mitarbeitern zusammen, wobei die Teamleitung viele Zwischenebenen umfasst. Ein einzelnes Schichtteam in einem Amazon Logistikzentrum kann beispielsweise 20 bis 50 Mitarbeiter umfassen, jedoch gehören diese oft zu einer größeren Abteilung, welche mehrere solche Teams verbindet.

Management- und Projektteams

Management- und Projektteams bei Amazon variieren je nach Verantwortungsbereich und Projektumfang. Kleinere Projekte werden häufig mit relativ kleinen Teams geführt, um flexibel und effizient zu sein. Größere Programme und Geschäftsbereiche involvieren koordinierende Teams mit mehreren Ebenen, die von 10 bis zu mehreren hundert Personen reichen können, allerdings wird hier oft in Untergruppen organisiert, um Übersichtlichkeit und Steuerbarkeit zu gewährleisten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Teamgröße bei Amazon stark kontextabhängig ist. In innovativen und technischen Bereichen liegt die optimale Teamgröße oft bei 6 bis 10 Personen, um Flexibilität und schnelle Kommunikation zu fördern. In operativen Bereichen und bei Großprojekten sind Teams oder Abteilungen deutlich größer und hierarchisch gegliedert. Die Philosophie hinter den kleineren Teams, wie den two-pizza teams, zeigt jedoch, dass Amazon stark auf Selbstorganisation und Agilität setzt, was häufig nur in kleineren Gruppen effektiv umgesetzt werden kann.

0
0 Kommentare